WENN DIE ZEIT FEHLT
Schnelle Frühstücks-Snacks - Energie für den ganzen Tag


Aber manchmal stehen wichtige Termine auf dem Programm. Dann kommt es darauf an, Zeit einzusparen und trotzdem Energie zu tanken. Eventuell ist auch der Zeitpunkt nicht optimal - wer beispielsweise nüchtern zum Arzt muss, kann erst später in Ruhe frühstücken. In diesem Fall ist ein schneller Frühstücks-Snacks optimal, den man gut mitnehmen kann und nach der Blutabnahme verzehren kann. Wir stellen verschiedene Alternativen vor, die sich gut vor- und zubereiten lassen sowie schmackhaft und gesund sind.
Was sollte ein gesunder Frühstücks-Snack enthalten?
Wichtig sind nahrhafte Inhaltsstoffe statt leerer Kalorien. Sicher, ein Brot mit Butter und Konfitüre ist schnell fertig, aber nicht gerade die gesündeste Variante. Wesentlich sinnvoller sind Vollkornprodukte oder ein Müsli. Beides erfordert nur wenig Zeit und liefert genau die Energie, die für den Tag erforderlich ist. Anstatt eines Brötchens aus Weissmehl oder Toast ist Vollkornbrot mit einem Belag nach Wahl sehr lecker und rasch fertig. Bei den Müslivariationen gibt es eine grosse Auswahl. Wenn eine fertige Müslimischung verwendet wird, sollte wenig oder kein Zucker enthalten sein. Damit das Müsli nicht langweilig schmeckt, sorgen Trockenfrüchte für Süsse und Nüsse für ein knackiges Geschmackserlebnis. Leinsamen liefert den Anteil an gesunden Fettsäuren. Zum Anrühren eignen sich Kuhmilch oder pflanzliche Milchalternativen, die von vielen Menschen besser vertragen werden. Haferflocken liefern viel gesunde Energie.
Ebenfalls schnell in der Zubereitung sind warme Frühstücksbreie. Porridge braucht nur wenige Minuten, bis er fertig zubereitet ist. Ein wenig zeitaufwändiger sind Hirsebrei oder Griessbrei. Hirse ist reich an gesunden Inhaltsstoffen, die als Bausteine für den gesamten Organismus, die Knochen und Zellen sehr gut verwertbar sind.
Ein ausgewogenes Verhältnis von Eiweiss, Fett und Kohlehydraten sollte bei allen Frühstücksideen gegeben sein. Quark und Joghurt sind gut verträglich und hervorragende Eiweisslieferanten. Butter darf in Massen gegessen werden, eine gute Alternative sind pflanzliche Fette und Öle.
Die Versorgung mit Vitaminen ist ebenfalls wichtig. Besonders viele Vitamine stecken in Smoothies, die mit einem leistungsstarken Mixer im Handumdrehen zubereitet sind. Die Grundzutaten bestehen aus verschiedenen Obstsorten. Grüne Blattgemüse wie Spinat oder Mangold, aber auch Stangensellerie oder Karotten dürfen ebenfalls hinein. Wenn ein gut verschliessbarer Becher vorhanden ist, können Seniorinnen und Senioren den Smoothie sogar mitnehmen und unterwegs geniessen. Gerade in der kalten Jahreszeit sind Vitamine ein wichtiger Baustein für ein starkes Immunsystem. Sehr empfehlenswert ist die Kombination aus Ingwer und Zitrone, die die Abwehrkräfte nachhaltig stärkt. Wenn jeden Morgen ein Ingwer-Shot auf dem Frühstücksspeiseplan steht, lassen sich damit Erkältungsviren gut in Schach halten. Ideal zum Mitnehmen sind auch Bananen, die aufgrund ihres hohen Gehalts an Magnesium gesund sind und zugleich eine hohe Sättigungswirkung haben. So steht dem Power-Start in den Tag nichts mehr im Weg!
Gute Planung und Vorbereitung spart Zeit
Ein effizientes Zeitmanagement ist auch im Seniorenalter wichtig. Schon bei der Planung des Wocheneinkaufs sollten die nächsten Tage berücksichtigt werden: Wann ist Zeit für ein ausgedehntes Frühstück zu Hause, wann muss es eher schnell gehen? Wer für alle Eventualitäten gerüstet ist, kann ohne grossen Aufwand den Plan ändern. Ein Beispiel: Das Wetter ist herrlich, Freunde rufen an und laden zu einem Tagesausflug ein. Dann sind Frühstücks-Snacks zum Mitnehmen ideal! Daheim reicht eine schnelle Tasse Kaffee oder Tee, und unterwegs kann der Snack in aller Ruhe verzehrt werden. Etliche Snacks lassen sich gut abends vorbereiten und warten auf den Einsatz. Eine moderne Variante sind Overnight Oats - dabei handelt es sich um Frühstücksflocken, die bereits abends eingeweicht werden und am nächsten Morgen kalt oder warm gegessen werden.
Müsli als bewährter Energielieferant schmeckt nicht nur pur, sondern auch gebacken als Müsliriegel. Solche Riegel kann man sehr gut selbst herstellen. In einer gut schliessenden Dose lassen sich die fertigen Riegel gut aufbewahren und sind bei Bedarf jederzeit verzehrfertig - auch zum Mitnehmen bestens geeignet!
Snacks und Superfoods: Worauf es bei guten Frühstücks-Snacks ankommt
Als Snack wird grundsätzlich jedes Essen bezeichnet, das schnell verzehrt werden kann. Der berühmte "kleine Hunger zwischendurch" führt oft dazu, dass man zu Schokolade als Snack greift. Verständlich, aber nicht unbedingt die beste Entscheidung. Der enthaltene Zucker liefert zwar Energie, die rasch verfügbar ist. Der Blutzuckerspiegel steigt, sinkt aber danach sehr schnell wieder ab. Es kommt zu Heisshungerattacken, ein Kreislauf, der am besten gar nicht erst entsteht. Dabei geht es nicht um ein unkontrolliertes Essverhalten oder eine Gewichtszunahme, sondern vielmehr um ein ausgewogenes Ernährungsverhalten. Statt Süssigkeiten sind Obst, Müsliriegel oder ein Becher Joghurt wesentlich sinnvoller. Gelegentlich kommt es vor, dass Durst für Hunger gehalten wird. Ebenso wichtig wie eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist deshalb eine ausreichende Trinkmenge. Ein Frühstücks-Snack sollte deshalb immer mit einer Tasse Tee, einem Glas Wasser oder Saft mit Wasser verzehrt werden.
Im Zusammenhang mit Frühstücks-Snacks taucht häufig der Begriff "Superfoods" auf. Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, sollte diese besonders wertvollen Lebensmittel in den täglichen Speiseplan einbauen. Die sogenannten Superfoods stammen aber oft aus weit entfernten Anbaugebieten. Das muss nicht sein, denn auch regionale Lebensmittel bieten ausgesprochen gute Eigenschaften. Zudem ist bei Lebensmitteln aus der Region, am besten aus biologischem Anbau, auch der Aspekt der Nachhaltigkeit wesentlich sicherer als bei importierten Nahrungsmitteln. Wer selbst Frühstücks-Snacks zubereitet, kann exotische Superfoods sehr gut durch heimische Lebensmittel ersetzen:
- Leinsamen ist ebenso gesund wie Chia-Samen.
- Schwarze Johannisbeeren und Sanddorn sind reich an Vitamin C, es müssen nicht immer Goji-Beeren sein.
- Heidelbeeren haben ebenso gute Eigenschaften wie Açai-Beeren.
- Walnüsse und Hirse sind genauso empfehlenswert wie Avocado und Quinoa.
Überhaupt sind Nüsse einer der gesündesten Snacks - besonders Walnüsse liefern schnell Energie, sie lassen sich gut mitnehmen und werden von den meisten Menschen sehr gut vertragen. Das bekannte Studentenfutter kann man sich leicht selbst zusammenstellen: Verschiedene Nüsse, Rosinen, Mandeln und Sonnenblumenkerne ergeben einen leckeren Mix, der mindestens ebenso viel Energie liefert, wie ein reichhaltiges Frühstück mit Rührei und Speck - und zudem wesentlich gesünder ist!