Amerikanische Wissenschaftler haben eine Art Prothese entwickelt, die zur Wiederherstellung des Gedächtnisses dienen soll.Weiter...
Ernährungsgewohnheiten und der Stoffwechsel ändern sich mit dem Alter: Senioren über 70 sind körperlich meist nicht mehr so aktiv wie in jüngeren Jahren, Grundumsatz und Kalorienbedarf sinken, der Appetit nimmt ab.Weiter...
Eine neue Studie zeigt: Regelmässige Bewegung hilft Menschen mit einer Veranlagung zum Herzleiden. Weiter...
Hatten Sie viele Freunde in der Kindheit, mit denen Sie häufig gespielt haben? Wenn ja, könnte dies Ihre Gesundheit gestärkt haben.Weiter...
So optimieren Sie Ihr Gedächtnis, fördern Ihren Intellekt und schützen Sie vor Demenz und Alzheimer.Weiter...
Sport im Alter wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Diese Sportarten eignen sich besonders gut, um im Alltag fit und beweglich zu bleiben.Weiter...
Die einen haben als Kind schweren Heuschnupfen und sind später beschwerdefrei. Andere entwickeln die Pollenallergie erst im Alter. Für Mediziner ist das ein neues Phänomen.Weiter...
Raus aus dem Gym! Mit diesen Outdoor-Übungen werden Sie richtig fit.Weiter...
Johannes Mallow kann sich die Reihenfolge von 52 Spielkarten in weniger als 20 Sekunden einprägen und merkt sich in fünf Minuten mehr als 130 historische Daten. Wie macht er das?Weiter...
Über Sommerzeit und Schlaf-Machos: Wie uns der Wechsel auf die Sommerzeit beeinflusst, weiss Christian Cajochen. Annika Bangerter hat den Leiter der Abteilung Chronobiologie an den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel für die «Schweiz am Wochenende» befragt. Weiter...
Im Gehirn eines Menschen werden zeitlebens Nervenzellen neu gebildet – davon geht die Wissenschaft seit den 60er-Jahren aus. Jetzt sagen Forscher: Das stimmt nicht. Weiter...
Frauen mit einer sehr guten körperlichen Fitness im mittleren Lebensalter hatten in einer schwedischen Langzeitstudie ein um fast 90 Prozent geringeres Risiko, im Alter an einer Demenz wie etwa Alzheimer zu erkranken.Weiter...
Der Körper verändert sich im Alter. Er benötigt weitaus weniger Kalorien. Der Grund hierfür ist in erster Linie, dass sich die Aktivitäten, also der Grundumsatz im Alter verringert und in der Folge die Muskeln abgebaut werden.Weiter...
Wissenschaftler experimentieren mit einer Art Lifestyle-Pille, die Alzheimer vorbeugen soll. Sie soll Spermidin enthalten, das auch in Lebensmitteln vorkommt.Weiter...
Die Wissenschaftler der Brigham Young University stellten fest, dass Joggen helfen kann, das Gedächtnis zu schützen. Die Ergebnisse der Studie sind in der Fachzeitschrift «Neurobiology of Learning and Memory» veröffentlicht.Weiter...
Vererbung oder Lebensstil? Es gibt viele Menschen, welche die eigene körperliche und geistige Fitness der genetischen Veranlagung zuschreiben.Weiter...
Wie bleibt man auch im Alter sicher auf den Beinen? Mit gezieltem Muskeltraining, sagen amerikanische Altersforscher.Weiter...
Dass das Gedächtnis manchmal trügt, erfährt jeder von uns. Das hat mit Instabilität, aber auch mit der Ökonomie des Gehirns zu tun. Unheimlicher ist, dass sich Erinnerungen auch gezielt verfälschen lassen, schreibt Kate Jeffery.Weiter...
Kopfschmerzen kompetent abklären und individuell behandeln will Reto Agosti, Arzt am Kopfwehzentrum Hirslanden Zürich. Im Interview erklärt er, wie der Profi das macht.Weiter...
Der Penis macht schlapp – die Verzweiflung bleibt stabil. Die Gründe können Frust und mangelnde Fitness sein. Die «Zeit» gibt Rat und Tipps zur Abhilfe.Weiter...
Viele Senioren trinken mehr Alkohol, als ihnen guttut. Daran etwas zu ändern, ist schwer. Dennoch lohnt es sich vor allem im Alter, den Alkoholkonsum zu reduzieren.Weiter...
Wenn der Bauchumfang wächst, birgt das viele Gefahren. Doch 50plus müssen bei einer Diät vorsichtig sein, schreibt Daniela Hungbaur in der «Augsburger Allgemeine».Weiter...
Damit alle Funktionen im Körper einwandfrei ablaufen können, benötigt dieser jeden Tag bestimmte Mengen an Aminosäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Diese Substanzen tragen die Bezeichnung Vitalstoffe und sind lebenswichtig für den Menschen.Weiter...
Jeder hat eine bestimmte Vorstellung seines Lebensabends und wünscht sich, möglichst lange gesund zu bleiben. Doch leider kann es durch schwere Krankheiten passieren, dass man selbst zum Pflegefall wird. Weiter...
Rückenschmerzen haben alle von uns schon einmal geplagt. Doch was tun, wenn diese unseren Alltag beeinträchtigen? Wann soll man zum Arzt? Muss es gleich ein Spezialist sein? Und wann steht eine Operation zur Diskussion? Weiter...
Mindesthaltbarkeitsdatum, Verbrauchsdatum, Verfallsdatum – alles das Gleiche? Zu wissen, welche Bedeutung sich hinter dem jeweiligen Datum verbirgt, hat einen klaren Vorteil. Weiter...
Weltweit sind schätzungsweise 400 Millionen Menschen von einer Presbyakusis betroffen. Davon sind etwa ein Drittel über 70 Jahre alt. Aber was genau ist darunter zu verstehen und woran können Sie die Erkrankung erkennen?Weiter...
Ihr Körper verändert sich im Laufe des Lebens. Gerade, wenn sich beim Älterwerden der Stoffwechsel verlangsamt, ist schlank sein nicht ganz einfach. So geht es trotzdem - ganz ohne Horror-Diäten, wie die «Bunte» schreibt.Weiter...
Botox ist ein Bakterieneiweiss, das entgegen vielen Berichten weder auf die Muskulatur, noch auf die Nerven wirkt. Botulinumtoxin bindet an die Verbindungsstelle zwischen Nerv und Muskel und deaktiviert diese. Weiter...
Die Erinnerung an die eigene Kindheit prägt uns alle. Was jedoch davon hängenbleibt, ist kein Zufall und kann forciert werden. Das gilt besonders für negative Momente, schreibt Anke Schipp in der «FAZ am Sonntag».Weiter...