Blutzucker entgleist – trotz gesunder Ernährung

Wenn der Blutzucker entgleist, empfiehlt sich rasches Handeln. Ansonsten drohen erhebliche gesundheitliche Schäden. Ergründen Sie zuerst die Ursache!
Blutzucker entgleist – trotz gesunder Ernährung
Stoffwechselbalance (Bild: iStock)

Blutzucker entgleist: So schaffen Sie Abhilfe

Blutzucker trotz gesunder Ernährung zu hoch?

Häufig basiert ein zu hoher Blutzuckerspiegel auf einer ungesunden Ernährungsweise. Konkret bedeutet dies, dass Betroffene zu viel Zucker zu sich nehmen. Negativ wirken sich zum Beispiel folgende Lebensmittel aus:

  • Softdrinks
  • Säfte mit hohem Zuckergehalt
  • Süssigkeiten
  • Fertigprodukte

Liegt der überdurchschnittlich hohe Blutzuckerspiegel an einer falschen Ernährung, lässt sich dieses Problem vergleichsweise einfach beheben. Verzichten Sie konsequent auf Produkte mit hohem Zuckeranteil und ziehen Sie bei der Essenszubereitung unverarbeitete Lebensmittel vor!

In vielen Fällen ist der Blutzucker aber entgleist, obwohl Betroffene sämtliche Ernährungstipps beherzigen. Im ersten Schritt empfiehlt es sich, die Ernährung dennoch kritisch zu hinterfragen. Wer sich bisher auf eigene Faust gesund ernährt hat, sollte einen kompetenten Ernährungsberater aufsuchen.

Eventuell findet er Mängel am bisherigen Ernährungsplan. Es ist aber auch möglich, dass andere Faktoren zu einem zu hohen Blutzuckerwert führen.

Blutzucker entgleist: Passen Sie Ihren Lebensstil an!

Die beste Ernährung bringt nichts, wenn andere Aspekte den Körper negativ beeinflussen. Im Zusammenhang mit einem zu hohen Blutzuckerspiegel verdienen insbesondere folgende Faktoren Erwähnung:

  • Stress
  • Schlafmangel
  • Rauchen
  • Übergewicht

Stress und Schlafmangel zählen zu den wichtigsten Gründen für einen erhöhten Blutzucker. Wichtig ist, dass Sie sich intensiv mit den Ursachen auseinandersetzen. Lässt sich der Stress zum Beispiel problemlos reduzieren? Oder hängt er mit tiefergehenden psychischen Herausforderungen oder gar einer psychischen Erkrankung zusammen?

Dasselbe gilt für das Thema Schlafmangel, das auf vielfältigen Ursachen basieren kann. Auch körperliche Erkrankungen können dafür verantwortlich sein. Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie entsprechende Beschwerden nicht in den Griff bekommen!

Sie rauchen? Dann spricht viel dafür, dass Sie mit dieser Angewohnheit aufhören. Bekanntermassen schädigen Nikotin und andere Giftstoffe Ihren Körper in vielfältiger Weise - ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann ebenfalls eine Folge sein.

Ein weiterer möglicher Faktor ist Übergewicht. Eine gesunde Ernährungsweise bedeutet nicht automatisch, dass Sie den Bereich des Idealgewichts erreichen. Wenn Sie unter einem zu hohen Gewicht leiden, sollten Sie insbesondere Ihre körperlichen Aktivitäten ausbauen.

Körperliche Aktivitäten senken Blutzuckerspiegel

Regelmässige Bewegung eignet sich hervorragend, um Ihre Blutzuckerwerte zu reduzieren. Doch was heisst dies konkret? Müssen Sie zum Leistungssportler mutieren?

Das ist nicht unbedingt notwendig. An erster Stelle steht, dass Sie sich regelmässig und in ausreichendem Masse bewegen. Bestenfalls sorgen Sie täglich für Bewegung, indem Sie zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren oder längere Spaziergänge in Ihren Alltag einbauen.

Noch besser ist es, wenn Sie mehrmals wöchentlich Sport treiben. Bestenfalls enthält Ihr Trainingsplan eine Mischung aus Ausdauer- und Kraftsport. Für die Ausdauer kommen unter anderem Jogging, Schwimmen und Nordic Walking infrage. Kraftsport können Sie mit Geräten wie Hanteln absolvieren - oder melden Sie sich in einem Fitnesscenter an!

Hohen Blutzucker ernst nehmen

Alle diese Massnahmen helfen nichts? Ihr Blutzucker ist entgleist und das scheint ein dauerhafter Zustand zu sein? Vereinbaren Sie spätestens jetzt einen Termin bei Ihrem Arzt!

Mit hoher Wahrscheinlichkeit leiden Sie an einer Erkrankung, die Ihren Blutzuckerspiegel steigert. Vielfach handelt es sich um Diabetes-Typ-2, einer verbreiteten Erkrankung des Stoffwechsels. Die Vorstufe nennt sich Prädiabetes. Hier empfiehlt sich dringend ein frühzeitiges ärztliches Eingreifen und eine entsprechende medikamentöse Behandlung.

Bei einem Ignorieren dieser Krankheit treten ab einem bestimmten Zeitpunkt irreparable Schäden auf. Auch weitere Krankheiten können den Blutzuckerwert erhöhen, ein Mediziner wird im Rahmen einer ausführlichen Diagnostik auch diese Optionen prüfen.


Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel