Wassereinlagerungen können schmerzhaft und behindernd sein. Doch was können Sie dagegen tun, wenn sie schwere Beine oder Arme haben?
Entdecken Sie die Bedeutung und die Wichtigkeit von regelmässigen Augenuntersuchungen nach 50, um die bestmögliche Sehkraft zu erhalten.
Biometrische Gleitsichtgläser von Rodenstock bieten schärfste Sicht in allen Winkeln und Distanzen sowie auch bei schlechten Lichtbedingungen.
Die Augen gehören zu den wichtigsten Sinnesorganen und sind für die Wahrnehmung der Umwelt unverzichtbar. Im Alter nimmt die Sehkraft jedoch häufig ab.
Das Brillenglas MyCon von Rodenstock als Lösung für alle kurzsichtigen Kinder, um dem Fortschreiten der Kurzsichtigkeit entgegenzuwirken.
Zugegeben, für meine Augen benötige ich mittlerweile doch eine kleine Unterstützung. Bisher hatte ich nur eine Lesebrille, aber allmählich komme ich doch langsam in das sogenannte „Gleitsichtalter“.
Jeder Mensch ist anders und möchte seine Einzigartigkeit durch seinen persönlichen Stil zum Ausdruck bringen - auch durch seine Brille.
Besonders im Winter leiden viele Menschen an trockenen Augen. Bei Jucken, Brennen und geröteten Augen können einfache Massnahmen Abhilfe schaffen.
Die Fähigkeit des Sehens ist einer der wichtigsten Sinne und gleichzeitig einer der komplexesten Vorgänge im menschlichen Körper.
Gerade im Herbst und Winter sind unsere Augen in der Dämmerung und bei schlechten Wetterverhältnissen besonders gefordert.
Was verschafft mir mit 50 plus den besten Sehkomfort? Gleitsichtgläser, Linsen, Laserbehandlung? Hier kommt eine mögliche Antwort.
Biometrische Gleitsichtgläser von Rodenstock ermöglichen schärfstes Sehen in allen Entfernungen und bei allen Lichtbedingungen.
Der Grüne Star ist eine Augenerkrankung, die aufgrund einer irreversiblen Schädigung des Sehnervs zu einem Verlust des Sehvermögens führt.
Die häufigste Ursache für Altersblindheit ist hierzulande oftmals die altersabhängige Makuladegeneration.
Der Graue Star führt zu einer Sehverschlechterung, die durch einen operativen Eingriff aber wieder behoben werden kann.
Am Grünen Star können Menschen erblinden. Ein Lasereingriff oder einer Operation helfen. Manchmal reichen auch Medikamente.
Die Kurzsichtigkeit, die unter Optikern und Augenärzten als Myopie bezeichnet wird, stellt eine Form der Fehlsichtigkeit dar. Einer Veränderung des Augapfels.
Mit fortschreitendem Alter können sich Augenleiden einstellen. Viele entwickeln sich über viele Jahre schleichend und werden deshalb zu spät erkannt.
Ihre Werbung
Kontakt
Glossar
Sitemap
Impressum
Datenschutz
50PLUS.ch 50PLUS.de Boomer.at Date50.ch Date50.de Date50.at 50plus-medien.ch
Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?