Pensionierung
ARBEIT
Nebenjobs, die man auch im hohen Alter machen kann

In Deutschland gehen rund 1,4 Millionen Rentner einer Arbeit nach. Man muss aber davon ausgehen, dass die Zahl in absehbarer Zukunft steigen wird. …
RUHESTAND
Und jetzt? Raus aus der Langeweile!

Motorradführerschein machen, Saxofon spielen lernen, die 300 Bücher im Regal lesen und endlich einen eigenen Quilt nähen - Sie haben sich so viel vorgenommen für "später". Jetzt sind Sie im Ruhestand und haben Zeit. …
PENSIONIERUNG
Die Rente durch längere Erwerbstätigkeit aufpeppen

Wer das Rentenalter erreicht, aber noch voller Tatendrang ist, kann den Ruhestand hinauszögern. Als Belohnung winkt später eine höhere Altersrente. …
FRAUEN IN DER WIRTSCHAFT
Was Frauen über 50 der Wirtschaft bringen

Die Regenbogen-Studie der UBS für den beruflichen Umgang mit 50plus hat weitflächig für Entrüstung gesorgt. Obwohl der Fachkräftemangel über alle Branchen hinweg zunehmend zum Problem wird, soll den 50plus der Lohn gekürzt werden, schreibt Thomas O. Bayer, Bayerplus Consulting. …
ALTERSDISKRIMINIERUNG
Ist graues Haar hinderlich für die Karriere?

Jahrzehntelang mussten vor allem Frauen ihre Haare färben, wenn sie Karriere machen wollten. Einiges spricht dafür, dass sich das jetzt langsam ändert. Der alte Jugendkult ist nämlich gefährlich, schreibt Inga Michler in der «Welt». …
UMFRAGE
Eingestellt wird nur, wer perfekt passt

Firmen investieren immer weniger in die Entwicklung von Angestellten. Die Ergebnisse verraten auch, was heute bei der Stellensuche für 50plus wichtig ist, schreibt Markus Diem Meier auf «Newsnet». …
RUHESTAND
Grosse Zufriedenheit der Pensionäre

Alt werden macht Angst. Doch das muss es nicht, das Bild des traurigen Rentners ist überholt. Denn wer alt wird, ist meist ziemlich zufrieden, schreibt die «Zeit». …
UNRUHESTAND
Rentner sein reicht vielen 50plus nicht

Senioren sollten Menschen das Leben geniessen können. Aber viele gehen dann noch gar nicht in den Ruhestand, sondern arbeiten weiter. Zwei Senioren erklären, warum sie das tun, schreibt Merlin Bartel in der «Rheinischen Post». …
ARBEITSMARKT
Chef von Siemens Schweiz setzt auf 50plus

Der Chef von Siemens Schweiz zeigt sich irritiert über die momentane Diskussion zur Arbeitsmarktintegration der über 50-Jährigen. "Es ist skurril, dass wir überhaupt darüber reden müssen", sagt Siegfried Gerlach im Interview mit der "SonntagsZeitung". …
STELLENMARKT
Wie die Jobsituation für die 50plus-Generation besser werden kann

Die Arbeitsmarktprobleme von Leuten über 50 Jahre werden immer mehr diskutiert und beschäftigen Politik, Gewerkschaften und Unternehmen. Aber passiert tatsächlich auch etwas?, fragt Marc Forster auf «cash.ch». …
50PLUS – JOBS
Die Arbeitslosigkeit trifft vor allem ausländische Arbeitskräfte

Die Situation am Schweizer Arbeitsmarkt hat sich deutlich aufgehellt. Bei den Ausländern ist die Arbeitslosigkeit aber weiterhin überdurchschnittlich hoch – vor allem bei den älteren Personen, wie Nicole Rütti in der NZZ schreibt. …
STUDIE
Den 50plus geht es immer besser

81 Prozent der über 50-Jährigen sind mit ihrer finanziellen Situation nach wie vor zufrieden. …
50PLUS – ARBEIT
Erfahrene Mitarbeiter sind heiss begehrt

Die Industrie spürt den demografischen Wandel und setzt nun auch auf Ältere. Sortierten viele Firmen Mitarbeiter früher gerne ab 50 aus, werden sie heute gehegt und umworben: «Für ältere Arbeitnehmer erleben wir zurzeit ein kleines Beschäftigungswunder», sagt Knuth Böhrnsen, Pressesprecher der Hamburger Arbeitsagentur. …
50PLUS – JOBS
Mit 50 fängt das Arbeiten an

Der Personalabteilung fehlt es an Fingerspitzengefühl, und auch sonst hat sich für den Mitarbeiter seit dem 50. Geburtstag einiges verändert. Doch dann wird es ihm zu bunt, und er dreht den Spiess um, schreibt Natalie Gratwohl in ihrer Kolumne in der «NZZ». …
50PLUS – JOBS
Betriebe sind mit Mitarbeitern 50plus zufrieden

Etwa 90 Prozent der Betriebe, die Personen ab 50 Jahren neu eingestellt haben, sind mit ihren neuen «alten» Mitarbeitern zufrieden. Das berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). …
50PLUS – ARBEITSLOSIGKEIT
Warum es so schwer ist, mit über 50 einen neuen Job zu finden

Über 50-Jährige sind die Problemgruppe auf dem Arbeitsmarkt. Wer in diesem Alter seinen Job verliert, hat es besonders schwer, einen neuen zu finden. Sachliche Gründe dafür gibt es kaum, schreibt Rosemarie Schwaiger auf «Profil.at». …
50PLUS – ALTERSDEBATTE
Mit 70 Jahren fängt das Berufsleben an

Der Boulevard hat die knackigen 70-Jährigen entdeckt. Weil die legendären Sauterelles um Leadsänger Toni Vescoli ihr Comeback geben, analysiert der Blick: «70 ist das neue 50!». Die heutigen Golden Agers seien heute gesundheitlich besser versorgt als alle Generationen vor ihnen, sie seien nicht mehr durch ein langes, hartes Arbeitsleben ausgelaugt, würden aber auch länger jung sein wollen. Die Alten, so der Befund, werden immer jünger. Die Debatte ist lanciert. …
50PLUS – ARBEITSMARKT
Die Rückkehr der Grauhaarigen

Noch vor zehn Jahren war mit 55 oft Schluss mit Arbeit. Das hat sich drastisch geändert: Auch Ältere sitzen fest im Job. Doch wer sich neu bewerben muss, hat nach wie vor Probleme - und ist von Armut bedroht, schreibt Florian Diekmann im «Spiegel». …
50PLUS – JOB
Schweizer stehen voll im Arbeitsleben

Vor 64 ist hierzulande selten Schluss: In der Schweiz haben ältere Menschen überdurchschnittlich häufig noch eine Stelle. Nordische Senioren sind allerdings noch arbeitsamer, schreibt die «Handelszeitung». …
50PLUS – BESCHÄFTIGUNG
Lasst den Alten ihre Arbeit!

Alte haben auf dem Arbeitsmarkt einen schweren Stand. SP-Vordenker Corrado Pardini will Unternehmer in die Pflicht nehmen. Die SP will sie per Gesetz vor Kündigungen schützen, schreibt Simon Martin im «SonntagsBlick». …
PENSIONIERUNG
Unwort «Ruhestand»

Wer mit 65 Jahren regulär oder auch schon früher pensioniert wird, der hat noch eine durchschnittliche Lebenserwartung von mehr als 18 Jahren als Mann und fast 22 Jahren als Frau. Soll sie oder er so viele Jahre Ruhe geben und im Stillstand verharren? René Künzli, Präsident der terzStiftung, hält zornig dagegen. …
50PLUS – ARBEIT
Viele Frauen über 50 fühlen sich bei der Arbeit wohl

71 Prozent der berufstätigen Frauen über 50 werden nach eigenen Angaben von jüngeren Kollegen oft um Rat gefragt. …
50PUS – KARRIERE
So entgehen Sie der Altersguillotine

Einen Job suchen oder Karriere machen ist mit über 50 Jahren oft schwierig - in der Wirtschaft sind immer noch meistens jüngere Mitarbeiter gefragt. Langsam findet aber ein Umdenken statt, schreiben André Schmidt-Carré und Tobias Korn auf «handelszeitung.ch». …
50PLUS – ALTERSSURVEY
50plus sind aktiver und zufriedener als in den Neunzigern

Jeder zehnte Deutsche arbeitet auch noch im Ruhestand. Das geht aus einer Untersuchung im Auftrag des Bundesfamilienministeriums hervor. Demnach sind die meisten Senioren zufrieden mit ihrem Leben und fühlen sich fit. Aber nicht allen gelingt der nahtlose Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand. …
ARBEIT
50 ist das neue 30

Wer heute 50 ist, hat oft noch ein Drittel seines Arbeitslebens vor sich. Deshalb wollen viele nochmal durchstarten - aber die Arbeitgeber ziehen nur selten mit, schreibt Martin Scheele auf «spiegel.de». …
ARBEITSWELT
Tabuthema Altersdiskriminierung

Mit dem Alter sinkt häufig die Chance auf eine Neuanstellung. Umso wichtiger ist es, die eignen Stärken zu kennen und sie in der Bewerbung klar zu benennen. …
50PLUS – PROTEST
Aufstand der arbeitslosen Alten

Schwarz gekleidet, ausgerüstet mit Friedhofkerzen und roten Rosen veranstaltete der Verein 50plus eine Gedenkfeier «für die Opfer des Arbeitmarktes Schweiz» – mitten in der Personalfachmesse in Zürich. …
ARBEITSMARKT
Eine Studie zeigt: 50plus, die Schweiz braucht euch!

Opas Sonderschichten könntens richten. Eine Studie zeigt, dass ältere Beschäftigte motivierter sind als jüngere. Nur 20 Prozent der 21- bis 30-Jährigen bezeichnet sich als hoch motiviert bei der Arbeit. Ein anderes Bild zeigt sich bei den Über-61-Jährigen: Hier fühlen sich 52 Prozent hoch motiviert, berichtet die «Basellandschaftliche Zeitung». …
ARBEIT
Darum sind 50plus die besseren Chefs

Nach dem Winterkorn-Rücktritt hat VW mit Matthias Müller einen neuen Chef. Der steht schon im siebten Lebensjahrzehnt. Wie gross ist die Belastbarkeit im Alter? Sind Chefs ab 65 Jahre zu alt, um eine herausragende Position auszufüllen? Ein Mediziner nennt auf «focus.de» Antworten. …