Versicherung
VERSICHERUNGEN
Lohnt sich eine Haftpflichtversicherung? Hier finden Sie Sie die Antworten auf Ihre Fragen

Die Mehrheit der Deutschen besitzt eine Haftpflichtversicherung, - zu Recht? …
VERSICHERUNGEN
Diese Versicherungen sind auch im Alter noch sinnvoll

Es gibt Versicherungen, die natürlich auch im reiferen Alter verpflichtend sowie sinnvoll sein können. …
Vorsorge
Welche Lebensversicherung lohnt sich für Senioren?

Früher waren es vor allem jüngere Menschen, die sich für eine Lebensversicherung entschieden haben. Seit einigen Jahren jedoch stellen auch Rentner eine attraktive Zielgruppe dar. …
ZAHNGESUNDHEIT
Zahnzusatzversicherung im Alter: Wie sinnvoll ist sie und was muss sie können?

Die Zähne können ab dem 50. Lebensjahr und mitunter bereits davor zu einem leidigen Thema werden. Der Zahnschmelz bricht, eine Krone gibt den Geist auf oder das Implantat passt nicht mehr. …
VERSICHERUNGEN
Unfallversicherungen decken finanzielle Schäden als Unfallfolge ab, doch lohnen sie sich für Senioren?

Durch einen Unfall kann es zu Therapiebedarf oder Invalidität kommen. Mit Unfallversicherungen kann man das finanzielle Risiko eindämmen. Warum auch Senioren sich absichern sollten. …
Rente
Alter und Rente in Schweden – Wie sieht es dort aus?

Unser benachbartes Skandinavien, unter anderem Schweden, ist bei vielen Deutschen gerade für ein fortschrittliches Sozialwesen bekannt. …
STERBEGELDVERSICHERUNG
Abschied mit Würde: Doch dafür braucht es Geld

Das Ehepaar Waltraut und Bernd H. wurde von Silke und Hans G., einem befreundeten Ehepaar, zur Beerdigung eingeladen: Die Mutter von Silke ist gestorben. …
VERSICHERUNG
Best Ager: Riesiges Potenzial für Versicherer

Ganze Regalmeter an Fachliteratur gibt es inzwischen, die das wirtschaftliche Potenzial der “jungen Alten” erforscht und daraus Handlungsanweisungen für Manager strickt. Kein Wunder, denn die Generation 50plus gilt als zahlungskräftigste Generation, wie «cash-online.de» schreibt. …
FINANZEN
Mieses Geschäft mit Senioren

Altersheime blasen die Kosten für Betreuung und Unterkunft auf – zum Nachteil der Gepflegten. Diese Praxis ist illegal, kommt aber häufig vor, schreibt «tagi.ch». …
VERSICHERUNGEN
Das erste Pflegestärkungsgesetz – welche Pflegestufe tritt wann in Kraft?

Mit dem ersten Pflegestärkungsgesetz, das am 1. Januar in Deutschland in Kraft getreten ist, sind die Leistungen zur Pflege einer Person aufgestockt worden. Hiermit sollen diejenigen entlastet werden, die ihre Angehörigen zu Hause versorgen. …
LEBENSVERSICHERUNG
Richtig Vorsorgen: die Risikolebensversicherung

Die zeitliche Begrenztheit des menschlichen Daseins wird oft erst in der zweiten Lebenshälfte bewusster wahrgenommen. Auch der Wunsch, den Partner oder Kinder finanziell abzusichern nimmt eine größere Bedeutung ein. …
PFLEGEVERSICHERUNG
Deutsche sind zu privater Pflegeversicherung bereit

Die gesetzliche Pflegeversicherung übernimmt nur einen Teil der Kosten im Pflegefall. In der Pflegestufe III sind es beispielsweise maximal 1.550 Euro im Monat, ein Heimplatz kostet aber mindestens 3.000 Euro oder sogar deutlich mehr. …