DARAUF KOMMT ES AN
Den Garten mit einer Hecke optisch aufwerten

Korrekt gepflanzt und angemessen gepflegt ist eine Hecke zudem eine optische Bereicherung für den Garten – aber nur, wenn die Bedingungen stimmen.
Die Bedürfnisse der Heckenpflanzen beachten
Heckenpflanzen sind im Fachhandel in vielfacher Ausführung erhältlich. Der Kirschlorbeer Prunus Laurocerasus und die Eibe sind nur zwei Beispiele, die ebenso wie etwa die Glanzmispel von heckenpflanzendirekt.de bezogen werden können. Allerdings ist nicht jedes Gewächs automatisch auch für jeden Garten geeignet, denn es herrschen teilweise sehr unterschiedliche Bedingungen. Während manche Standorte sehr viel Sonne abbekommen, fallen andere sehr schattig aus. Es ist daher sehr wichtig, Pflanzen zu wählen, die mit den jeweiligen Gegebenheiten gut zurechtkommen. Werden Varianten mit einer Vorliebe für Sonne vorwiegend im Schatten gepflanzt, ist ein gesundes Wachstum nur schwer möglich. Ebenso sollte auch die Beschaffenheit der Erde Beachtung finden. Eventuell müssen Mineralien zugesetzt werden, falls die im Boden vorhandenen nicht ausreichen. Nicht zuletzt dürfen Heckenpflanzen niemals zu dicht beieinander eingepflanzt werden: Auch wenn die Hecke später natürlich dicht ausfallen und vor Blicken und Eindringlingen schützen soll, brauchen die Pflanzen Platz zum Wachsen. Das gilt sowohl für die sichtbaren Pflanzenteile als natürlich auch für die Wurzeln.
Wovor soll die Hecke genau schützen?
In vielen Fällen ist eine Hecke zunächst einmal eine deutlich sichtbare Grundstücksgrenze. Sie bewahrt Nutzer des Grundstücks aber natürlich auch vor unerwünschten Blicken, die etwa von Nachbarn oder auch von Passanten kommen können. Im Gegensatz zu einem Zaun sind Hecken blickdicht und sorgen so auf ansprechende Weise für mehr Privatsphäre zum Beispiel im Garten oder auf der Terrasse. Unter Umständen kann es aber auch erforderlich sein, den privaten Aussenbereich auch vor einem unbefugten Zutritt zu schützen. Dann ist es sinnvoll, eine besonders dichtwachsende Hecke zu pflanzen, denn diese macht es Eindringlingen nahezu unmöglich, das Grundstück ohne Erlaubnis zu betreten. Das gilt übrigens nicht nur für Menschen, sondern auch etwa für Hunde, die den Garten mit Kot verunreinigen könnten. Es kann sinnvoll sein, sich vor dem Kauf von Heckenpflanzen von einem Fachmann beraten zu lassen, was die Bedürfnisse der Pflanzen und der Grundstücksnutzer gleichermassen angeht. So lassen sich rasch die idealen Varianten für den individuellen Einsatzzweck erwerben. Es lohnt sich, sich vor dem Pflanzen genau zu informieren und so sicherzustellen, dass die Gewächse gesund wachsen und eine attraktive Hecke werden können.
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.