Die besten Schutzmaßnahmen für den Außenbereich

Ein gut gestalteter Aussenbereich lädt zum Verweilen ein, doch nicht immer spielt das Wetter, der Wind und Temperatur mit.
Gut geschützt vor Wind und Wetter.
Gut geschützt vor Wind und Wetter. - (Foto von Matteo Milan auf Pexels)

Mehr Komfort im Aussenbereich: So schützt du dich vor Wind und Wetter

Windböen, plötzliche Regenschauer oder intensive Sonneneinstrahlung können das gemütliche Beisammensitzen auf Terrasse oder Balkon schnell ungemütlich machen. Wer dennoch das ganze Jahr über draussen entspannen möchte, braucht clevere Lösungen, um Wind und Wetter zu trotzen.

Die Auswahl an Schutzmassnahmen ist vielfältig: Von flexiblen Markisen über feste Windschutzwände bis hin zu eleganten Schiebewänden aus Glas – für jedes Bedürfnis gibt es eine passende Lösung. Nicht nur die Aufenthaltsqualität verbessert sich dadurch, auch die Langlebigkeit von Möbeln und Böden profitiert von einem guten Schutz. So kann ein durchdachter Wind- und Wetterschutz den Aussenbereich in eine echte Wohlfühloase verwandeln, die unabhängig von der Jahreszeit genutzt werden kann.

"Ein effektiver Wind- und Wetterschutz verwandelt deinen Aussenbereich in eine Wohlfühloase – unabhängig von den Jahreszeiten."

Flexible Lösungen für den Wetterschutz: Von Markisen bis Pergolen

Um sich vor Sonne und Regen zu schützen, sind Markisen eine der beliebtesten Lösungen. Sie sind flexibel einsetzbar und können je nach Wetterlage aus- oder eingefahren werden. Besonders praktisch sind Gelenkarmmarkisen, die grossflächigen Schutz bieten und sich leicht steuern lassen. Seitenmarkisen hingegen schützen zusätzlich vor seitlichem Wind und neugierigen Blicken. Für eine besonders langlebige Lösung sind Vollkassettenmarkisen ideal, da sie das Tuch und die Mechanik im eingefahrenen Zustand vollständig schützen.

Eine Pergola bietet eine weitere stilvolle Möglichkeit, den Aussenbereich wetterfest zu machen. Mit einem stabilen Rahmen und verstellbaren Lamellen kann sie sich optimal an die Wetterbedingungen anpassen. Einige Modelle verfügen über integrierte Seitenwände oder Glasschiebetüren, die zusätzlichen Schutz bieten. Auch smarte Pergolen mit Regen- und Windsensoren sind erhältlich, die sich automatisch an wechselnde Wetterverhältnisse anpassen.

Windschutz für die Terrasse: Effektive Lösungen für mehr Behaglichkeit

Besonders in offenen oder höher gelegenen Aussenbereichen kann Wind zu einem echten Problem werden. Während ein leichter Luftzug an heissen Tagen erfrischend sein kann, sorgen starke Böen oft für Unbehagen. Eine effektive Lösung bietet eine Glasschiebewand für Terrassen als Windschutz, die auch die Sicht nach draussen bewahrt.

Neben Glasschiebewänden gibt es weitere Windschutzlösungen:

  • Natürliche Windstopper wie Hecken oder Rankgitter bieten einen dezenten Schutz und fügen sich harmonisch in den Garten ein.
  • Seitenmarkisen oder Outdoor-Vorhänge sind eine flexible Option, die sich bei Bedarf einfach ausziehen oder schliessen lässt.
  • Windschutzwände aus Glas oder Holz schaffen eine dauerhafte Barriere gegen Wind und sorgen für ein ästhetisch ansprechendes Ambiente.

Durch die richtige Kombination aus Windschutz- und Wetterschutzlösungen wird die Terrasse nicht nur gemütlicher, sondern auch funktionaler nutzbar – unabhängig von der Jahreszeit.

Wetterschutz für Möbel und Bodenbeläge: So bleibt alles in Bestform

Neben dem persönlichen Komfort spielt auch der Schutz der Einrichtung eine wichtige Rolle. Gartenmöbel, Bodenbeläge und Dekorationselemente sind täglich verschiedenen Witterungseinflüssen ausgesetzt. Ohne geeigneten Schutz können Materialien wie Holz oder Metall schnell verwittern, ausbleichen oder rosten. Doch mit den richtigen Massnahmen lassen sich Schäden vermeiden und die Lebensdauer der Ausstattung deutlich verlängern.

Ein zentraler Aspekt ist die Wahl wetterfester Möbel. Aluminium, Edelstahl und hochwertiges Kunststoffgeflecht sind besonders widerstandsfähig gegenüber Regen und Feuchtigkeit. Wer Holzmöbel bevorzugt, sollte auf speziell behandelte oder geölte Varianten setzen. Zusätzlich helfen wasserfeste Kissen und Polster, die nicht nur den Sitzkomfort erhöhen, sondern auch leicht zu reinigen sind. Um Möbel optimal zu schützen, empfiehlt sich die Nutzung von wetterfesten Schutzhüllen, die bei Nichtgebrauch über Stühle, Tische und Sonnenliegen gezogen werden können.

Auch der Bodenbelag muss den äusseren Bedingungen standhalten. Besonders bewährt haben sich folgende Materialien:

Bodenbelag

Vorteile

Nachteile

Fliesen

Widerstandsfähig, pflegeleicht, langlebig

Kann bei Nässe rutschig sein

WPC-Dielen

Wetterfest, splitterfrei, pflegeleicht

Kann sich bei direkter Sonneneinstrahlung aufheizen

Imprägniertes Holz

Natürlicher Look, wärmespeichernd

Erfordert regelmässige Pflege

Naturstein

Sehr robust, hochwertig, langlebig

Oft kostspielig in der Anschaffung

Durch regelmässige Pflege und eine gute Schutzstrategie lassen sich sowohl Möbel als auch Bodenbeläge langfristig in einem einwandfreien Zustand halten.

Wärmequellen und Beleuchtung für mehr Gemütlichkeit im Freien

Selbst wenn der Aussenbereich optimal vor Wind und Wetter geschützt ist, können kühle Temperaturen den Aufenthalt ungemütlich machen. Besonders an Frühlings- und Herbstabenden ist eine Wärmequelle entscheidend, um auch an kälteren Tagen Zeit draussen zu verbringen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, für wohlige Temperaturen zu sorgen.

Eine der beliebtesten Optionen sind Infrarot-Heizstrahler, die gezielt Wärme abstrahlen, ohne Energie zu verschwenden. Sie erwärmen nicht die Luft, sondern direkt Personen und Objekte, wodurch sie besonders effizient sind. Wer es natürlicher mag, kann auf eine Feuerschale oder einen Outdoor-Kamin setzen. Diese spenden nicht nur angenehme Wärme, sondern schaffen auch eine stimmungsvolle Atmosphäre. Für zusätzliche Gemütlichkeit sorgen beheizbare Sitzpolster, die vor allem an langen Abenden auf der Terrasse ein angenehmes Wärmegefühl vermitteln.

Neben der Wärme spielt auch die Beleuchtung eine zentrale Rolle für das Wohlfühlambiente. Eine gelungene Aussenbeleuchtung sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern hebt auch bestimmte Bereiche optisch hervor. Besonders beliebt sind:

  • LED-Lichterketten, die eine warme, gemütliche Atmosphäre schaffen.
  • Solarleuchten, die ohne Stromanschluss betrieben werden und besonders energieeffizient sind.
  • Smarte Aussenlampen, die sich per App steuern und dimmen lassen.

Mit einer gut durchdachten Kombination aus Wärmequellen und Beleuchtung wird der Aussenbereich selbst an kühlen oder dunklen Tagen zu einem Ort, an dem man gerne verweilt.

So wird dein Aussenbereich zur Wohlfühloase – Fazit

Ein geschützter und gut geplanter Aussenbereich bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Er ermöglicht es, Terrasse oder Balkon nahezu ganzjährig zu nutzen, schützt Möbel und Bodenbeläge vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine angenehme Wohlfühlatmosphäre. Egal, ob durch eine robuste Glasschiebewand für die Terrasse als Windschutz, eine stilvolle Pergola oder natürliche Elemente wie Hecken – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich optimal vor Wind und Wetter zu schützen.

Neben dem physischen Schutz spielen auch Komfortfaktoren eine wichtige Rolle. Heizstrahler oder Feuerschalen spenden Wärme, während eine durchdachte Beleuchtung für eine einladende Atmosphäre sorgt. Wetterfeste Möbel und hochwertige Bodenbeläge runden das Konzept eines perfekten Aussenbereichs ab.

Wer langfristig Freude an seiner Terrasse oder seinem Balkon haben möchte, sollte frühzeitig in Schutzmassnahmen investieren. Eine durchdachte Kombination aus Wind- und Wetterschutz sorgt nicht nur für mehr Behaglichkeit, sondern steigert auch den Wert der Immobilie. So wird der Aussenbereich zu einem echten Wohlfühlort, der bei jedem Wetter ge

 


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel