MEHR ZEIT IM FREIEN
Die Wohnqualität mit Weitblick erhöhen

Der Garten als Lebensraum im Wandel
Mit dem Älterwerden ändern sich nicht nur die Ansprüche an Mobilität und Gesundheit, sondern auch an das Wohnen und Leben. Viele Menschen ab 50 entdecken ihren Aussenbereich neu - nicht mehr als blosse Grünfläche, sondern als erweiterten Lebensraum, der Ruhe, Struktur und Sinn stiftet. Dabei geht es um mehr als Gartengestaltung. Es geht um Wohnqualität mit Perspektive.
Insbesondere die Terrasse rückt in den Mittelpunkt dieser Entwicklung. Wer sie bewusst nutzt, gewinnt nicht nur an Aufenthaltsqualität, sondern auch an Unabhängigkeit von Wetter und Jahreszeiten. In diesem Zusammenhang kann es zunächst sinnvoll sein, eine Terrassenüberdachung zu kaufen, etwa um den Aussenbereich länger nutzen zu können - ob morgens beim Kaffee oder abends mit einem guten Buch.
Aufenthaltsqualität schaffen: Das zählt wirklich
Im fortgeschrittenen Alter verändert sich der Blick auf Komfort. Statt Schnelllebigkeit tritt ein Bedürfnis nach Beständigkeit. Das Zuhause wird zum Rückzugsort, an dem man sich wohlfühlen möchte - und zwar dauerhaft. Dabei spielt der Aussenbereich eine zunehmend wichtige Rolle. Studien belegen, dass regelmässiger Aufenthalt im Freien nicht nur das Wohlbefinden fördert, sondern auch die Gesundheit im Sinne von: Schlafqualität, Vitamin-D-Versorgung und Herzgesundheit verbessert.
Ein überdachter Terrassenbereich bietet dabei entscheidende Vorteile: Schutz vor Witterung, eine stabile Struktur für Pflanzen oder Möbel sowie eine klare optische Begrenzung. Wer zudem auf hochwertige, langlebige Materialien achtet, reduziert auch langfristige Instandhaltung.
Planung mit Weitblick: Nach Bedürfnissen gestalten
Eine gute Planung berücksichtigt nicht nur funktionale Aspekte, sondern auch ästhetische und emotionale. So sollte man sich frühzeitig fragen, wie man die Terrasse künftig nutzen möchte: als geschützten Ort für Gespräche, als Raum für Bewegung oder vielleicht als kleine Oase mit Hochbeeten und Rankpflanzen. Je nach Ausrichtung und Lage können Glasdächer oder Aluminiumkonstruktionen dabei helfen, ein ausgewogenes Verhältnis von Licht, Luft und Schutz herzustellen.
Auch Themen wie Barrierefreiheit und einfache Pflege sollten von Anfang an bedacht werden. Wer etwa auf rutschfeste Bodenbeläge achtet oder Pflanzen in erreichbarer Höhe platziert, schafft sich selbst langfristige Vorteile - ohne später aufwendige Anpassungen vornehmen zu müssen.
Zeit draussen bedeutet zugleich Lebensqualität
Man muss keinesfalls auf grosse Reisen gehen, um besondere Momente zu erleben. Oft liegt das Glück in der Nähe - im eigenen Garten, auf dem Balkon oder unter einer schützenden Überdachung. Gerade in Lebensphasen mit mehr Zeit sollte man Möglichkeiten nutzen, den Alltag aktiv mitzugestalten. Ein windgeschützter Platz im Freien kann zu einem Ort der Begegnung werden, ein Rückzugsraum für ruhige Stunden oder ein Platz, an dem neue Hobbys entstehen.
Wer hier investiert, investiert nicht nur in Wohnwert, sondern auch in Gesundheit und Zufriedenheit. Denn je mehr Zeit man im Freien verbringt - sei es bei der Gartenarbeit, beim Lesen oder im Gespräch - desto stärker profitiert man körperlich wie mental. Zahlreiche Ansätze der Gesundheitsprävention im Alter setzen genau hier an: Aktivität, Licht und frische Luft gelten als zentrale Einflussfaktoren für ein erfüllteres Leben.
Gestaltungsspielraum richtig nutzen
Im Laufe des Lebens verändern sich die Prioritäten schliesslich. Wer heute neu über das Wohnen nachdenkt, sollte auch den Aussenbereich einbeziehen. Eine überdachte Terrasse kann stets dabei helfen, die Zeit im Freien besser zu nutzen und den Alltag harmonischer zu gestalten - funktional, ästhetisch und im Einklang mit den eigenen Bedürfnissen.
So wird aus einem Stück Garten ein echter Lebensraum mit Zukunft.
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.