Bei einer Umfrage gaben 67 Prozent an, sich nicht jeden Wunsch erfüllen zu können, wobei sie sicher nicht nach den Sternen greifen möchten. Zahlreiche Senioren sind von Altersarmut bedroht. Um diese zu vermeiden, sind viele von ihnen stets auf der Suche nach einem Weg, die Finanzen aufzubessern. Wir haben nachstehend einige Ideen zu Ihrer Inspiration aufgeführt, die zu einem komfortableren Leben beitragen können.
Zusatzverdienst für Rentner generell möglich
Eine gute Nachricht ist: Rentner dürfen ihr Ruhegehalt in beliebiger Höhe aufbessern, eine Rentenkürzung steht nicht im Raum. Ausnahmen gelten für Senioren, die das reguläre Rentenalter noch nicht erreicht haben. Ihre vorgezogene Altersrente wird gekürzt, wenn sie mehr als 46.060 Euro jährlich hinzuverdienen. Die befristete Sonderregelung über die aussergewöhnlich hohe Hinzuverdienstgrenze soll bis Ende des Jahres 2022 gelten.
Grundsätzlich müssen Rentenbezieher zusätzliche Einkünfte versteuern, sobald sie mit ihrem Einkommen über dem Grundfreibetrag liegen. Die Steuerhöhe richtet sich unter anderem auch nach der Art der Einkünfte. Es besteht jedoch die Möglichkeit, verschiedene Kosten, darunter für Arbeitsmittel, Berufsbekleidung sowie Fahrtkosten beim Finanzamt geltend zu machen. Es lohnt sich, sorgfältig Belege zu sammeln: Möglicherweise erhalten Sie eine ansehnliche Rückerstattung, die Ihnen eine regionale Busreise oder ähnliches ermöglicht.
Budget erhöhen durch den Verkauf von Edelmetallen und Schmuck
Zahlreiche Senioren haben zwar finanzielle Probleme, denken jedoch häufig nicht an die Möglichkeit, Wertsachen zu veräussern. Handelt es sich um persönliche und geliebte Gegenstände, möchten sie sich verständlicherweise nur ungern davon trennen. Anders sieht es jedoch aus, wenn es sich um Edelmetalle handelt. Vor allem Gold verfügt über einen hohen Wert, selbst durch den Verkauf einer verhältnismässig geringen Menge lässt sich die Finanzkraft deutlich verbessern. Der Gewinn muss nicht versteuert werden, wenn sich die Edelmetalle länger als ein Jahr in Ihrem Besitz befinden.
Der Gedanke, von Käufer zu Käufer zu reisen, um das bestmögliche Angebot für Gold, Silber oder wertvollen Markenschmuck zu finden, schreckt viele ältere Menschen ab. Auch die Corona-Pandemie trägt dazu bei, dass Senioren nur zögerlich ihre eigenen vier Wände verlassen, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Eine adäquate Lösung stellt der Goldankauf per Post dar. Unternehmen wie BAUMFALK-Ankauf in Viersen machen es ihren Kunden leicht, indem sie einen kostenlosen, bis zu einer Höhe von 10.000 Euro, versicherten Versand anbieten.
Vorgehensweise für den Postankauf am Beispiel von BAUMFALK-Ankauf
Das Internet, in dem sich auch sämtliche wichtige Informationen über den Ankauf von Wertsachen per Post finden, macht uns die entsprechende Verfahrensweise denkbar leicht. Falls Sie sich selbst in der Online-Welt nicht auskennen, können Ihnen garantiert Ihre Kinder oder Enkelkinder helfen. Beim bekannten, etablierten Unternehmen BAUMFALK-Ankauf gestaltet sich das unkomplizierte Prozedere wie folgt:
- Sie fordern über das Netz ein kostenloses DHL Versand-Label oder einen Werttransport an; wahlweise erhalten Sie es zusammen mit einem Begleitschreiben und der Anleitung per E-Mail oder Briefpost.
- Ihre zum Verkauf stehenden Wertgegenstände verpacken Sie in einen mit Füllmaterial gepolsterten Karton, damit sie unbeschädigt angekommen.
- Eine Videoaufnahme dokumentiert bei Ankunft die Überprüfung des Wareneingangs auf Schäden.
- Spätestens nach einem Werktag werden Ihre Wertgegenstände begutachtet und Sie erhalten umgehend ein kostenloses, unverbindliches Ankaufsangebot, entweder telefonisch oder per E-Mail.
- Sind Sie mit dem Angebot einverstanden, teilen sie dies mit, das Geld wird daraufhin am selben Werktag, an dem die Zusage erfolgt, auf das von Ihnen angegebene Bankkonto überwiesen.
Antiquitäten- und Raritätenverkauf zum Aufstocken der Finanzen
Oftmals ist uns gar nicht bewusst, dass sich in unserem Haushalt wertvolle Gegenstände befinden. Dies können ein Möbelstück oder Porzellan sein, die wir bereits in jungen Jahren von unseren Grosseltern geerbt haben, oder auch alte Bücher. Sie stapeln sich im Keller oder auf dem Dachboden und sind meist völlig in Vergessenheit geraten. Für alle Senioren, die ihre Finanzen aufstocken möchten, empfiehlt sich die Durchsicht der Bestände – sie kann durchaus lohnenswert sein. Denken wir nur an die erfolgreiche Sendung „Bares für Rares“, in der – zuvor zum Wegwerfen gedachte Produkte – überraschende Preise erzielen.
Als Laie ist es nicht ganz einfach, zu erkennen, welches unscheinbare Objekt „Gold wert ist“. Eine Grundsatzregel lautet: Der Wert orientiert sich zum einen am Material, wobei echtes Gold, Silber oder Schmuckstücke mit Diamanten zu den wertvollsten Verkaufsschlagern gehören. Darüber hinaus sind für Antiquitätenhändler jahrzehntealte Möbel interessant, insbesondere aus Kirschbaum- oder Mahagoniholz. Die Preise stehen und fallen in diesem Bereich mit der aktuellen Nachfrage.
Gemälde, ausgewählte Modestücke oder Bücher, die selten sind, zählen zu den begehrten Raritäten von Sammlern. Vor allem Exemplare, die aus einer limitierten Auflage stammen oder fehlproduziert sind, sind gefragt. Selbst wenn das Cover einer alten Schallplatte eine falsche Bedruckung aufweist, erhöht sich meist der Preis. Auch für Vinylscheiben aus längst vergangenen Zeiten von Berühmtheiten wie Elvis Presley oder den Beatles geben einige Menschen viel Geld aus.
Es finden sich aber noch viel mehr alte Dinge, deren Wert sich im Laufe der Jahre deutlich gesteigert hat. Stofftiere von Steiff zählen ebenso dazu wie Porzellan von Meissner oder der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Aber nicht nur vor vielen Jahren hergestellte Dinge erfreuen sich grosser Beliebtheit. Von der noch relativ jungen, allerersten Auflage von „Harry Potter“ gibt es aufgrund eines Fehldrucks nur 500 Exemplare auf dem Markt. Eines dieser Bücher erzielte vor Kurzem einen Rekordpreis von 34.000 Euro.