HERRENKLEIDUNG ONLINE KAUFEN
Herrenkleidung online kaufen: Darauf sollten Verbraucher achten

Längst sind es nicht mehr nur junge Menschen, die unter anderem ihre Kleidung online kaufen: Auch die Generation 50+ entscheidet sich immer häufiger dafür, Hosen, Hemden und Jacken im Internet zu erwerben. Onlineshopping hat viele Vorteile, denn es ist komfortabel, flexibel und häufig auch preisgünstig - aber es gibt einige wichtige Punkte, die dabei unbedingt Beachtung finden sollten.
Seriöse Onlineshops finden und Fakes erkennen
Wer im Internet nach Hemden für Herren sucht, sieht sich einer nahezu unüberschaubaren Auswahl an Shops gegenüber. Nicht alle Anbieter sind aber gleichermaßen seriös: Neben vertrauenswürdigen Onlineshops gibt es auch schwarze Schafe, die sich nicht immer auf den ersten Blick als solche identifizieren lassen. Es gibt aber durchaus Anzeichen, die auf seriöse Geschäftspraktiken hindeuten, so zum Beispiel das Vorhandensein eines aussagekräftigen Impressums. Dieses ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und muss daher auf der Webseite vorhanden sein. Es sollte unter anderem den Namen des Geschäftsinhabers sowie den Firmensitz beinhalten. Ein Blick auf Bewertungsportale im Internet lohnt sich ebenfalls, wenn es darum geht, seriöse Onlineshops von vertrauenswürdigen Adressen zu unterscheiden. Liegen zu einem Anbieter überwiegend negative Bewertungen vor, die auf Betrug hindeuten, sollte von einem Kauf unbedingt Abstand genommen werden. Dann ist Chino Hosen für Männer bestellen bei PME Legend eindeutig die bessere Wahl.
Mit der Verbraucherzentrale auf der sicheren Seite
Neben Test- und Bewertungsseiten steht Nutzern im Internet auch die Verbraucherzentrale hilfreich zur Seite. Regelmäßig werden hier ganz unterschiedliche Online-Anbieter auf den Prüfstand gestellt und auf ihre Seriosität hin untersucht. Die Ergebnisse dieser Analysen lassen sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale einsehen. Auf Nachfrage werden aber auch weitere Beurteilungen bereitgestellt. Grundsätzlich gilt beim Kauf von Kleidung oder anderen Waren im Internet immer: Je größer und bekannter ein Shop ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass seriöse Geschäftspraktiken angewendet werden. Kein Anbieter wird seinen guten Ruf auf Spiel setzen, um einige Kunden zu betrügen. Es ist daher immer ratsam, sich im Zweifelsfall für einen namhaften Shop zu entscheiden. Fällt ein Onlineshop dagegen durch ungewöhnlich niedrige Preise auf oder finden sich auf der Webseite viele Rechtschreibfehler, kann es sich um eine unseriöse Quelle handeln. Das gilt auch, wenn kein Kundensupport zur Verfügung steht oder nur sehr wenige oder ungewöhnliche Zahlungsmethoden angeboten werden. Wer beim Onlinekauf die Augen offen hält, kann unangenehme Erfahrungen mit Fakeshops und schwarzen Schafen aber in den meisten Fällen vermeiden.
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.