Lebensqualität durch Achtsamkeit – so finden Sie die Balance

Zu mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit zu gelangen ist möglich. Stress wird abgebaut. Körper sowie Geist finden zur harmonischen Balance.
Lebensqualität durch Achtsamkeit – so finden Sie die Balance
Lebensqualität durch Achtsamkeit steigern und Stress abbauen (Bild: iStock)

Eine Lebensphilosophie mit Wohlfühlfaktor

Achtsamkeit zu leben sollte kein kurzzeitiger Trend sein. Wie ein Hype rollte vor wenigen Jahre der Begriff durchs Land. Viele Menschen wissen bis heute nicht, welche Möglichkeiten und somit Lebensqualität durch Achtsamkeit Ihnen geboten werden.

Doch was ist Achtsamkeit wirklich? Es handelt sich um eine Form von Geistesgegenwart sowie der Lenkung der Aufmerksamkeit auf das Wesentliche. Die eignen Gedanken, die körperlichen Empfindungen sowie die Gefühle werden kontinuierlich miteinander verbunden. Die Kunst besteht darin, dass die bekannten Stressfaktoren ausgeschalten werden. Ein Lernprozess, welcher die Lebensqualität durch Achtsamkeit deutlich verbessert.

Jeder Mensch möchte geachtet und geschätzt werden. Um zu einemnganzheitlichen Wohlfühlfaktor zu gelangen, sollten Sie sich von den vielen äusseren Faktoren nicht mehr beeinflussen lassen. Machen Sie sich frei davon, was andere Menschen über Sie denken. Gedanken sind bekanntlich frei. Lassen Sie Tratsch und Klatsch an sich abperlen und distanzieren Sie sich selbst von diesen Gesprächen. Sie werden schnell spüren, wie gut es Ihnen tut und automatisch mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit ihren Wohlfühlraum füllt.

Achtsames Denken wirkt sich positiv auf ihren Hormonhaushalt aus. Gerade Frauen in den Wechseljahren sollten sich mit dem Thema der verbesserten Lebensqualität durch Achtsamkeit beschäftigen. Binden Sie;

  • Yoga
  • entspannende Spaziergänge
  • Meditation
  • autogenes Training

in ihren Wochenablauf ein. Sorgen Sie für Routinen. Starten Sie in den Tag mit Rotlicht. Die Rotlichttherapie kann positive Effekte auf die Stimmung haben. Sorgen Sie in den 10 Minuten dafür, dass positive Gedanken sich breit machen. Denken Sie an Ihren Urlaub, an schöne vergangene Zeiten und erfreuliche Termine in den nächsten Tagen.

Meditieren ist gesund

Es ist erwiesen, dass regelmässige Meditation einen positiven Einfluss auf die Gehirnfunktionen besitzt. Das vorhandene Zentrum der Angst wird verkleinert. Stress wird minimiert. Entsteht Stress, wird der Körper in einen Alarmzustand versetzt. Fluchtbereitschaft entsteht. Dauerhafter Stress erhöht den Hormonspiegel. Ihre eigene Konzentrationsfähigkeit lässt nach. Dauerhaft führt dieser Zustand zu einer verschlechterten Lebensqualität.

Drängen unerwünschte Gefühle in den Vordergrund, dann denken Sie positiv. Sagen Sie oder denken Sie die Worte: Positiv - positiv - positiv und lächeln. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis Sie sich besser fühlen. Hadern Sie nicht mit sich selbst, wenn es nicht sofort gelingt. Mit der Zeit werden Sie lernen, wie einfach es ist, die Gedanken in eine positive Richtung zu steuern.

Ruhig zu atmen ist eine Grundvoraussetzung, um mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit zu erreichen. Bewusst zu atmen verändert das Leben nachhaltig. Nehmen Sie dabei in der Natur die Stille und die Geräusche wahr. Setzen Sie sich bewusst auf eine Bank und geniessen die Sonnenstrahlen und atmen Sie. Atmen Sie dabei ruhig ein und ruhig aus. Spüren Sie, wie der Luftstrom durch ihren Körper strömt und denken Sie bewusst an angenehme Dinge. Sie dürfen dabei ein Wort denken oder schöne Bilder fliessen lassen. Auch Gerüche können Ihnen dabei helfen, positive Gefühle aufkommen zu lassen.

Setzen Sie sich mit einem Wort, einem Bild oder einem Geruch einen Anker. Den Anker setzen Sie mit dem Ausatmen. Dieser Vorgang wird sich in Ihrem Unterbewusstsein einprägen und kann in unangenehmen Situationen im Alltag dabei helfen, die innere positive Schwingung abzurufen. Grundsätzlich sollten Sie versuchen, wo immer es geht zu Lächeln. Durch das Lächeln entspannt sich automatisch der Körper.

Routinen führen zu mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit

Die Mahlzeiten bewusster zu Geniessen sorgt dafür, dass ein schnelleres Sättigungsgefühl erreicht wird. Magenproblemen wird vorgebeugt. Nehmen Sie sich die Zeit, an einem schönen und ruhigen Platz Ihr Essen zu geniessen. Kauen Sie langsam. Schnell ein Brötchen beim hastigen Gehen zur Arbeitsstelle war noch nie eine gute Idee. Setzen Sie stattdessen auf Routinen.

Fangen Sie an mit Ihrer Morgenroutine. Nehmen Sie sich morgens 15 Minuten Zeit für sich selbst. Setzen Sie sich an den Tisch und frühstücken Sie nach einer ausgiebigen Dusche. Sie können den Tag mit kurzen Yogaübungen, einer Meditation oder einem Blick in ihre Lieblingsillustrierte starten. Wichtig ist bei der Morgenroutine, dass die positiven Gefühle hochgehalten werden.

Achten Sie abends wie am Morgen auf gute Gefühle. Legen Sie sich mit positiven Gefühlen ins Bett. Lesen Sie einige Seiten in Ihrem Lieblingsbuch; vermeiden Sie jedoch Krimis. Der Tag soll einen schönen Ausklang finden. Eine beruhigende Tasse Tee sowie eine kleine Yoga-Einheit können zusätzlich ein wertvoller Beitrag für mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit sein.

Damit Ihre neue Lebenseinstellung einen ordentlichen Raum erhält, misten Sie Ihr Leben aus. Schaffen Sie Ordnung im Haus. Seien Sie stets dankbar. Ein Achtsamkeitstagebuch hilft Ihnen dabei, Ihre Erlebnisse am Tag zu sortieren und für noch mehr Lebensqualität durch Achtsamkeit zu sorgen.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel