Medizin und Vertrauen – wie Sie Ärzte richtig wählen

Medizin und Vertrauen ist ein Stichwort, welches Ihnen in den Sinn kommen kann, sofern Sie es mit Medizinern zu tun haben und einen passenden suchen. 
Medizin und Vertrauen – wie Sie Ärzte richtig wählen
Medizin und Vertrauen in die Betreuung (Bild: iStock)

Medizin und Vertrauen - ein Widerspruch?

Oftmals herrscht es beim Patienten vor - das berühmte Bild vom Gott in Weiss. Wiederholt ist ein Patienten-Arzt-Gespräch auf Augenhöhe schwierig durchzuführen. Unverständnis gegenüber den Patienten auf der einen Seite, Misstrauen gegenüber den Medizinern auf der anderen Seite prägen in vielen Fällen das Verhältnis.

Fühlen Sie sich missverstanden beziehungsweise nicht richtig wahrgenommen? Vielen Patienten geht es ebenso.  

Das Fazit, das viele Menschen ziehen, die einen für ihre Belange geeigneten Arzt suchen: Ein annähernd unmögliches Unterfangen. Ein Arzt ist nicht wie ein anderer Arzt und viele Patienten bemängeln, dass beispielsweise keine gute, adäquate Kommunikation stattfindet. Es gibt die Ausnahmen, wo alles funktioniert und Patienten seit langem einen Arzt ihres Vertrauens aufsuchen können. Womit wir beim Stichwort Vertrauen sind. Bekanntermassen sollten Medizin und Vertrauen miteinander in Einklang stehen.

Es gibt die unterschiedlichsten Gründe, weshalb jemand Mediziner werden möchte. Haben Sie sich beim Auswählen Ihres Arztes gefragt, ob angehende Mediziner - neben aller Theorie und medizinischem Fachwissen - genügend auf einen adäquaten Umgang mit ihren zukünftigen Patienten vorbereitet werden?

Werden im System des Medizinstudiums genügend Ansätze eingebunden, die diesen Umstand berücksichtigen? Fliessen ethische Grundsätze ausreichend in die Medizinerausbildung ein? Medizin und Vertrauen - ein Grundsatz, der im Medizinstudium fest verankert werden sollte.

Das Gesundheitssystem - Sensibilisierung der Patienten nötig   

Über das Gesundheitssystem sowie Ärzte wird in jüngster Zeit vermehrt in negativer Weise diskutiert. Und dies, betrachtet man einige Vorgänge und Verhaltensweisen von Medizinern, Praxen und Pharmafirmen, nicht zu Unrecht. Ist eine Medizin wie die andere Medizin? Nein. Selbst innerhalb eines Fachbereichs gibt es oftmals gravierende Unterschiede. Sei es mit der Auffassung von Behandlungsmethoden, sei es mit einer umfassenden Aufklärung sowie Abwägung von Risiken und Nutzen.    

Aus den Gründen sollten Sie dem Kriterium Medizin und Vertrauen Beachtung schenken, sofern Sie auf der Suche nach dem Arzt Ihres Vertrauens sind. Hinterfragen Sie Vorgehensweisen, Methoden der Behandlung sowie die Wirksamkeit von eingesetzten Medikamenten - es ist Ihre Gesundheit.

Informierte Patienten sind (bedauerlicherweise) nicht überall gerne gesehen. Dessen ungeachtet sind gut informierte Patienten auf der sicheren Seite und können eigenständig entscheiden, welchen Arzt und welche Leistungen sie in Anspruch nehmen.       

Im Folgenden eine Übersicht von ein paar Kriterien und Fragen, die für die Auswahl Ihres Arztes von Bedeutung sein könnten:

  • Geht der Arzt auf mein Anliegen/meine Bedürfnisse ein? 
  • finden zwischenmenschliche Gespräche statt?
  • Macht der Arzt (im Notfall) Hausbesuche? 
  • werden ausschliesslich Medikamente verordnet, um den Symptomen schnell zu begegnen? 
  • wird eine bestimmte Pharmafirma favorisiert?
  • greift der Arzt ausschliesslich auf eine Standardmedikation zurück - ohne Alternativen anzubieten?
  • Gibt es alternative Heil-/Behandlungsmethoden, auf die mein Arzt hinweist?
  • Wie ist insgesamt die Praxisatmosphäre und der Umgang der Mitarbeiter untereinander? 

Medizin und Vertrauen - das ist ein Synonym für Ihre erfolgreiche Arztsuche.  

Medizin-Business, Alternativen, Pharmakonzern & Co.

Eine Abhängigkeit von pharmazeutischen Unternehmen wird im medizinischen Umfeld oftmals beklagt, obwohl viele in dem Bereich tätige Personen dies bestreiten. In den letzten Jahren ist ein regelrechtes Medizin-Business entstanden, in das Ärzte hineingeraten beziehungsweise hiervon abhängig sind. Praxisabläufe werden "ökonomisiert" und wirtschaftlichen Massgaben sowie Zwängen unterworfen. Medizin und das Vertrauen geraten oftmals zur Nebensache.

Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sind ein Beispiel für diese Entwicklung. Auf der einen Seite sind dort viele Mediziner tätig. die eine umfangreiche Versorgung der Patienten sicherstellen sollen. Auf der anderen Seite findet eine oftmals taktgesteuerte Behandlungsweise statt, mit unpersönlicher Note.

Darüber hinaus sind die MVZ oftmals mit auf Gewinn orientierten Vorgaben belegt - weil sie zum Beispiel wie eine GmbH geführt werden. Ob in jedem Fall ausschliesslich medizinisch notwendige Massnahmen durchgeführt werden - sollten Sie genauestens prüfen. 

Medizin und Vertrauen - das Verhältnis zueinander wird oftmals gestört. Mediziner und Abläufe zu hinterfragen, ist eine uneingeschränkt legitime Möglichkeit, die Sie wahrnehmen sollten. Ist Ihr Arzt offen für Alternativen im medizinischen Bereich und bereit, sich mit diesen im Gespräch konstruktiv auseinanderzusetzen? Lehnt er solche Formen vom Grundsatz her ab und hält er alternative Behandlungsmethoden für wirkungslos? 

Ein wichtiges Kriterium - Medizin und Ihr Vertrauen

Somit wird deutlich: Medizin und Vertrauen sind wichtige Faktoren, die zusammengehören sollten. Haben Sie einen Arzt, der Ansprechpartner für medizinische sowie zwischenmenschliche Belange gleichzeitig ist und Sie in ganzheitlicher Form wahrnimmt - herzlichen Glückwunsch. Genauso sollte es sein.

Sensibilisieren Sie Ihr Gespür für den medizinischen Bereich und hören Sie zusätzlich auf Ihr Gefühl hinsichtlich der Arztwahl. Das ist nicht zu unterschätzen und kann weiterhelfen. Scheuen Sie sich nicht, Ihre Arztpraxis zu wechseln, sofern Sie mit einigen Abläufen und Methoden nicht zufrieden sind.    

Zuletzt sind supermodern ausgestattete Arztpraxen, Versorgungszentren und Kliniken kein Garant für eine gute, persönliche und menschenwürdige Behandlung. Medizin und Vertrauen - das muss zusammenpassen.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel