Stress abbauen – Mit dieser Technik wird’s sofort besser

Stress abbauen beginnt im Kopf, am besten sofort. Mit einer simplen Technik bringen Sie Körper und Geist zurück in Balance. Probieren Sie's aus.
Stress abbauen – Mit dieser Technik wird’s sofort besser
Psychische Belastung abbauen (Bild: iStock)

Stress abbauen - weil Atmen billiger ist als Burnout


Was ständiger Stress wirklich mit uns macht
Er kriecht leise in den Nacken, macht sich als flacher Atem bemerkbar, lässt das Gedankenkarussell rotieren. Stress ist kein seltenes Phänomen, sondern täglicher Begleiter vieler Menschen über 50. Und oft nehmen wir ihn hin wie schlechtes Wetter, lästig, aber unvermeidbar. Doch das ist ein Trugschluss. Denn chronischer Stress ist mehr als ein unangenehmes Gefühl, er ist ein Gesundheitsrisiko.

Erhöhte Blutdruckwerte, Schlafprobleme, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Verdauungsstörungen und anhaltende Müdigkeit sind nur einige der Folgen, wenn unser Nervensystem ständig auf Alarm steht. Deshalb ist nie zu spät, sich davon zu befreien. Und manchmal braucht es gar keinen Rückzug ins Kloster, sondern nur eine kleine Kurskorrektur im Alltag, im Denken, in der Atmung.

Stress abbauen - mit dieser Technik klappt's sofort

Bevor Sie an Yogakurse oder lange Meditationen denken, es geht auch einfacher. Eine der effektivsten Methoden zur Sofort-Hilfe ist die sogenannte 4-6-Atmung. Sie ist wissenschaftlich untersucht, kinderleicht durchzuführen und wirkt in wenigen Minuten, ganz ohne Hilfsmittel.

So funktioniert sie:

  • Atmen Sie 4 Sekunden lang ein, durch die Nase.
  • Dann 6 Sekunden lang aus, durch den Mund - ruhig, sanft, ohne zu pressen.
  • Wiederholen Sie das Ganze für zwei bis drei Minuten.

Warum wirkt das? Weil der verlängerte Ausatem das parasympathische Nervensystem aktiviert, also genau den Teil, der für Ruhe, Regeneration und Gelassenheit zuständig ist. Viele berichten schon nach wenigen Atemzügen von spürbarer Entlastung im Kopf und Körper.

Noch besser wirkt die Technik, wenn Sie dabei bewusst Ihre Schultern entspannen, den Kiefer locker lassen und den Blick weit in die Ferne richten. Auch ein kurzer Satz wie "Ich bin hier, ich bin sicher" kann innerlich beruhigend wirken.

Was Stress mit Ihrem Körper macht - und mit Ihrer Lebensfreude

Unser Körper reagiert auf Stress wie in Urzeiten. Der Puls steigt, Muskeln spannen sich an, das Gehirn fokussiert sich auf Gefahr. Doch im Gegensatz zur Steinzeit kommt die Entwarnung selten. Termine, E-Mails, familiäre Verpflichtungen oder gesundheitliche Sorgen halten den Druck konstant hoch.

Der Körper bleibt im Ausnahmezustand, auch nachts. Der Schlaf wird flacher, die Erholung kürzer, die Gedanken kreisen. Und mit der Zeit kippt die Stimmung: Man wird reizbarer, vergesslicher, emotional dünnhäutiger. Auch das Immunsystem leidet unter Dauerstress. Kein Wunder, wenn Erkältungen häufiger auftreten oder Entzündungen nicht abklingen wollen.

Aber unser Nervensystem ist lernfähig. Wer sich regelmässig kleine Stresspausen gönnt, trainiert quasi die innere Bremse. Und die hat grossen Einfluss auf Gesundheit und Lebensqualität.

Stress abbauen im Alltag - aber bitte ohne Extra-Aufwand

Stressmanagement muss kein zusätzlicher Termin im Kalender sein. Im Gegenteil, es lässt sich in den Tag einbauen wie das Zähneputzen. Wichtig ist, dass es leicht geht, Spass macht und zur eigenen Persönlichkeit passt.

Hier ein paar effektive Strategien:

  • Stille Momente aktiv suchen: Gehen Sie bewusst für zehn Minuten spazieren, ohne Handy, ohne Ziel. Einfach gehen, schauen, atmen. Der Kopf wird dabei oft klarer als in jeder Meditation.
  • Mini-Tanzpause: Legen Sie Ihre Lieblingsmusik auf, laut oder mit Kopfhörern, und tanzen Sie ein Lied lang. Sie müssen nicht gut sein, nur in Bewegung. Stress wird durch Bewegung abgebaut, Freude gleich mitgeliefert.
  • Gähnen: Bewusstes, übertriebenes Gähnen entspannt den Kiefer, senkt die Gehirnaktivität und signalisiert: Gefahr vorbei. Auch wenn's komisch aussieht, es wirkt.
  • Den "Inneren Kritiker" humorvoll entmachten: Statt sich über eigene Fehler zu ärgern, antworten Sie Ihrem inneren Meckerer mit Ironie: "Ach, du schon wieder. Kaffee gehabt heute?". Humor ist ein unterschätztes Entspannungsmittel.
  • Kreativ werden ohne Ziel: Malen, kritzeln, backen, basteln, nicht für Instagram, sondern für sich selbst. Wer spielt, ist im Jetzt. Und das ist der Ort, an dem Stress keine Chance hat.

Und wenn gar nichts hilft?
Manchmal scheinen alle guten Tipps zu verpuffen. Man hat geatmet, meditiert, sich bewegt und trotzdem klopft der Stress zurück. In solchen Momenten ist es wichtig, milde mit sich zu sein. Nicht jeder Tag lässt sich retten. Aber jeder Tag kann neu starten.

Ein Trick aus der psychologischen Praxis ist der Reset-Ritual-Moment. Legen Sie sich ein ganz eigenes kleines Signal fest, etwa das Anzünden einer Kerze, das Hören eines bestimmten Songs oder das Trinken eines Schlucks warmes Wasser und sagen Sie sich: "Jetzt beginnt mein zweiter Tag". Diese kleine Geste hilft dem Gehirn, loszulassen. Statt sich im Gefühl des Versagens zu verfangen, entsteht ein Gefühl von Kontrolle. Und das ist entscheidend beim Stress abbauen. Das Gefühl, nicht ausgeliefert zu sein, sondern gestalten zu können.

Stress abbauen heisst nicht aussteigen - sondern durchatmen

Stress verschwindet nicht von selbst. Aber er lässt sich verwandeln, in Klarheit, Präsenz und sogar Lebensfreude. Wer rechtzeitig gegensteuert, stärkt nicht nur sein Herz und Immunsystem, sondern auch seine Beziehungen, seine Konzentration, seinen Schlaf und letztlich die Lebensqualität.

Vielleicht ist heute nicht der Tag, an dem alles ruhig wird. Aber vielleicht ist es der Tag, an dem Sie den ersten Atemzug bewusst nehmen. Oder den ersten Gedanken stoppen, der wieder Druck machen will. Genau da beginnt Veränderung. Nicht perfekt, aber echt und das reicht.


Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel