DIGITAL EINKAUFEN
Tipps für sicheres und günstiges Shopping für Senioren
Kleidung, Bücher, Technik oder Geschenke lassen sich bequem von zu Hause aus bestellen. Doch wer sicher und clever einkaufen möchte, sollte ein paar Dinge beachten. Mit den richtigen Tipps wird digitales Shopping nicht nur einfach, sondern auch günstiger.
1. Sicher surfen – das kleine Schloss im Blick behalten
Sicherheit steht an erster Stelle. Achten Sie beim Online-Einkauf immer darauf, dass die Webadresse mit „https://“ beginnt. Das kleine Schloss-Symbol im Browser zeigt an, dass Ihre Daten verschlüsselt übertragen werden. So bleiben persönliche Informationen und Zahlungsdaten geschützt.
Seriöse Anbieter wie Amazon, Otto oder Modivo erfüllen diese Standards selbstverständlich. Bei unbekannten Shops lohnt sich ein kurzer Blick ins Impressum oder in die Kundenbewertungen.
2. Bequem und sicher bezahlen
Ein vertrauenswürdiger Online-Shop bietet mehrere Zahlungsarten an. Besonders sicher ist der Kauf auf Rechnung – Sie zahlen erst, wenn die Ware angekommen ist. Auch Dienste wie PayPal oder Klarna bieten Käuferschutz an, falls es einmal Probleme gibt.
Wenn ein Shop nur Vorkasse akzeptiert, ist Vorsicht geboten. In solchen Fällen lieber auf ein anderes Angebot ausweichen.
3. Preise vergleichen lohnt sich immer
Im Internet unterscheiden sich die Preise oft deutlich. Ein kurzer Vergleich kann bares Geld sparen. Geben Sie einfach den Produktnamen bei Google ein oder nutzen Sie Preisvergleichsseiten.
Doch der beste Spartipp kommt jetzt: Gutscheine.
4. Mit Gutscheinen clever sparen
Bevor Sie eine Bestellung abschliessen, lohnt sich ein Besuch auf einer Gutscheinplattform. Seiten wie Rabatio.de sammeln täglich neue Rabattaktionen und Gutscheincodes von bekannten Online-Shops – von Mode über Elektronik bis hin zu Reiseanbietern.
Rabatio.de prüft die Gültigkeit der Codes und zeigt übersichtlich, wo Sie aktuell sparen können. Der gewünschte Gutschein lässt sich mit einem Klick aktivieren, und der Rabatt wird direkt beim Einkauf abgezogen. So macht Sparen im Internet wirklich Freude – ganz ohne komplizierte Schritte.
5. Vorsicht vor Betrügern und Fake-Shops
Leider gibt es im Netz auch unseriöse Anbieter, die mit unrealistisch niedrigen Preisen locken. Achten Sie auf ein vollständiges Impressum, klare Rückgaberegeln und Bewertungen anderer Käufer. Wenn Sie unsicher sind, hilft eine kurze Suche nach dem Shop-Namen mit dem Zusatz „Erfahrungen“.
Vertrauenswürdige Plattformen oder bekannte Marken sind in der Regel die sichere Wahl.
6. Newsletter und Bonusprogramme nutzen
Viele Online-Shops bieten beim Newsletter-Abo einen Sofortrabatt an – häufig 5 % oder 10 % auf die erste Bestellung. Auch Bonusprogramme wie Payback oder Miles & More lassen sich mit Gutscheinportalen kombinieren. Wer regelmässig online einkauft, kann so zusätzlich Punkte oder Prämien sammeln.
7. Bewusst einkaufen – weniger ist oft mehr
Online-Shopping macht Spass, doch der Warenkorb füllt sich schnell. Erstellen Sie eine kleine Liste mit Dingen, die Sie wirklich brauchen, und prüfen Sie Preise in Ruhe. So vermeiden Sie Spontankäufe und behalten Ihr Budget im Griff.
Fazit
Digitales Einkaufen ist auch für Seniorinnen und Senioren einfach, sicher und bequem – wenn man weiss, worauf man achten sollte. Wer Preise vergleicht, sichere Zahlungswege nutzt und Portale wie Rabatio.de einbezieht, kann bei fast jedem Einkauf sparen.
Mit etwas Übung wird Online-Shopping zur entspannten Alltagshilfe: übersichtlich, sicher und mit einem guten Gefühl, die besten Angebote gefunden zu haben.
Newsletter abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.