WETTERFESTIGKEIT
Was Sunbrella-Stoffe im Outdoor-Bereich leisten
Terrassen, Balkone und Gärten werden heute immer häufiger wie vollwertige Wohnräume gestaltet – mit Loungemöbeln, Outdoor-Vorhängen, Teppichen und stimmungsvoller Beleuchtung. Doch während viele Materialien im Innenbereich kaum Beanspruchung ausgesetzt sind, gelten draussen andere Spielregeln. Regen, UV-Strahlung, Temperaturschwankungen und Schmutz fordern textile Oberflächen heraus – und überfordern sie häufig auch. Wer sich langfristig an seinen Outdoor-Polstern erfreuen will, braucht Materialien, die mehr können.
Maximilian Sonntag, Fachberater beim Möbelhändler Beckhuis in Uelsen, beobachtet: „Viele Polsterstoffe im Aussenbereich sind einfach nicht dafür gemacht, dauerhaft draussen zu sein. Sie sehen zwar hübsch aus, bleichen aber schnell aus, saugen sich bei Regen voll oder entwickeln Stockflecken. Das frustriert viele Nutzer – vor allem, wenn sie jedes Jahr neue Auflagen brauchen.“ Für ihn steht fest: Wer Gartenmöbel langfristig nutzen möchte, sollte auf einen Stoff setzen, der speziell für den Dauereinsatz unter freiem Himmel entwickelt wurde.
Ein solches Material ist Sunbrella. Das Gewebe vereint Wetterbeständigkeit mit angenehmer Haptik und einfacher Pflege. „Der Stoff ist perfekt für alles, was immer im Freien steht“, erklärt Sonntag.
Sunbrella-Stoffe bestehen aus spinndüsengefärbtem Polyacrylgarn. Die Farbpigmente werden bereits während der Garnherstellung in die Faser integriert – nicht erst nachträglich aufgetragen. Das Ergebnis: langanhaltende Farbbrillanz, auch nach Jahren noch. Doch Farbechtheit ist nur ein Vorteil von vielen. Die Stoffe sind UV-beständig und bleichen auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht aus. Flüssigkeiten perlen ab, Flecken lassen sich einfach entfernen. Durch die atmungsaktive Struktur entsteht keine Staunässe, das Risiko von Schimmel oder Stockflecken bleibt gering. Auch bei starker Nutzung und häufiger Reinigung bleibt das Material formstabil und reissfest. Die Reinigung ist unkompliziert: Meist genügt Wasser und milde Seife.
Sunbrella kommt überall dort zum Einsatz, wo textile Flächen besonderen Belastungen ausgesetzt sind – im privaten Garten ebenso wie im gewerblichen Bereich. Besonders häufig wird der Stoff für Sitzkissen, Loungepolster, Gartenliegen, Sonnensegel, Vorhänge, textile Überdachungen, Bootspolster und Möbel in Poolnähe verwendet. Auch in Aussenbereichen von Gastronomie und Hotellerie ist Sunbrella gefragt. „Wir setzen Sunbrella für alle Textilien ein, die dauerhaft im Aussenbereich bleiben sollen: Auflagen, Lounge-Sofas, Sonnensegel, Outdoor-Vorhänge, sogar Bezüge im Pool- oder Bootsbereich. Der Stoff ist nicht nur langlebig, sondern auch sehr pflegeleicht“, so Sonntag.
In der Praxis zeigt sich schnell, wie viel Zeit und Aufwand mit einem durchdachten Stoff eingespart werden kann. Die Reinigung gestaltet sich unkompliziert: „Viele denken bei Outdoor-Textilien an aufwändige Spezialreiniger. Bei Sunbrella reicht in der Regel ein feuchtes Tuch. Wenn’s mal hartnäckiger wird – etwa bei Schokolade, Vogelkot oder Sonnencreme – hilft milde Seife und Wasser. Kein Stress, kein grosser Aufwand“, betont Sonntag. Nach dem Trocknen an der Luft ist der Stoff sofort wieder nutzbar. Eine gelegentliche Nachimprägnierung unterstützt die wasserabweisende Funktion auf Dauer. Auch die Hautverträglichkeit ist ein Pluspunkt: Sunbrella wird von der Skin Cancer Foundation, der Amerikanischen Gesellschaft zur Vermeidung von Hautkrebserkrankungen, empfohlen.
Für Fachhändler, Planer und Hersteller bieten Sunbrella-Stoffe zahlreiche Vorteile: Sie sind verlässlich, belastbar und in unterschiedlichsten Farben und Strukturen verfügbar. Gleichzeitig erleichtern sie Beratungsgespräche – denn Nutzerwünsche wie „pflegeleicht“, „schimmelresistent“ oder „langlebig“ lassen sich damit konkret bedienen. „Für Profis ist das spannend, weil sie ihren Kunden eine Lösung anbieten können, die nicht nur hübsch aussieht, sondern hält, was sie verspricht. Weniger Reklamationen, längere Nutzungsdauer, bessere Beratung – das kommt überall gut an“, sagt Sonntag.
Sein Tipp für alle, die Gartenmöbel neu planen: „Ich sage den Kunden immer, dass sie an die Polster gleich mitdenken sollen. Wer in langlebige Möbel investiert, sollte auch beim Stoff nicht sparen. Sunbrella ist da eine sehr durchdachte Wahl – für private Gärten genauso wie für Restaurants, Hotels oder Ferienhäuser.“
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.