Wenn Mikronährstoffe fehlen – so erkennen Sie es frühzeitig

"Du bist, was du isst". Wenn Mikronährstoffe fehlen, wird der Stoffwechsel, die Zellerneuerung und dem Zellwachstum täglich und nachhaltig negativ beeinflusst.
Wenn Mikronährstoffe fehlen – so erkennen Sie es frühzeitig
Optimale Vitaminzufuhr (Bild: iStock)

Wenn Mikronährstoffe fehlen wird es Zeit zum Handeln

Was sind lebenswichtige Mikronährstoffe?

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gehören zu den Mikronährstoffen, welche der Körper selbst nicht produziert. Von Bedeutung und für den Körper wichtig sind:

  • wasserlösliche Vitamine B und C
  • fettlösliche Vitamine A, D, E und K
  • Eisen, Kalium, Magnesium
  • Kalzium, Natrium
  • Spurenelemente Jod, Zink

Wasserlösliche Vitamine werden vom Körper nicht gut gespeichert. Es ist wichtig, dass diese regelmässig dem Körper über die Nahrung zugeführt werden. Eine Überdosierung ist unwahrscheinlich, da diese Vitamine und die Nieren und somit über den Urin ausgeschieden werden. Fettlösliche Vitamine werden im Fettgewebe und in der Leber gespeichert.

Der Körper kann die Vitamine A, D, E und K über einen längeren Zeitraum nutzen. In diesem Fall ist eine Überdosierung möglich. Es ist ratsam, bei einer regelmässigen Zuführung der fettlöslichen Vitamine sich medizinisch fachlichen Rat zu holen.

Es gibt vier Arten von Mikronährstoffen. Wasserlösliche, fettlösliche Vitamine, Makromineralien und Spurenelemente. Der Körper benötigt Makromineralien lediglich in geringen Mengen.

Zu den Makromineralien gehören Kalzium, Phosphor, Kalium, Chlorid, Schwefel, Magnesium, Natrium. Spurenelemente sind für einen gesunden Stoffwechsel unerlässlich. Eisen sorgt für den Sauerstofftransport im Blut. Jod wird für die Schilddrüsenfunktion benötigt. Reich an Jod sind Meeresfische und -früchte, Milchprodukte, Meeresalgen und Eier. Mit Jodsalz kann eine wichtige Deckung des täglichen Bedarfs erfolgen.

Die Funktionen der Mikronährstoffe

Wenn Mikronährstoffe fehlen, wird der Stoffwechselprozess beeinflusst. Die Energieproduktion des Körpers verlangsamt sich. Mikronährstoffe wie Vitamin C und D spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um die Immunabwehr geht. Vitamin schützt die Zellen vor freien Radikalen.

Freie Radikale sind durch ihre instabilen Moleküle für den Körper schädlich. Sie entstehen als natürliches Nebenprodukt des körperlichen Stoffwechsels. Gleichzeitig können freie Radikale durch Umweltverschmutzung, Stress und UV-Strahlung entstehen. Wird der Körper von zu vielen freien Radikalen angegriffen kommt es zu Zellschäden, welche zu Krankheiten oder einem schnelleren Alterungsprozess führen.

Mikronährstoffe sorgen für dafür, dass Knochen, Zähne und das Gewebe sowie weitere Körperstrukturen erhalten bleiben. Viele der wichtigen Mikronährstoffe sind Bestandteile von Hormonen und Enzymen.

Wie kann der Körper mit Mikronährstoffen optimal versorgt werden?

Mit einer ausgewogenen Ernährung werden dem Körper ausreichend Mikronährstoffe zugeführt. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören:

  • Obst
  • Gemüse
  • Vollkornprodukte
  • Milchprodukte
  • Fisch

Diese Lebensmittel gehören auf jeden Speiseplan, um sich ausreichend mit Mikronährstoffen zu versorgen. Wenn Mikronährstoffe fehlen, beschleunigt sich durchaus der Alterungsprozess und unerwünschte Krankheitssymptome könne sich breit machen. Durchaus kann es Sinn ergeben, Mikronährstoffe durch Nahrungsergänzungsmittel zusätzlichzuführen.

Vor allem dann, wenn bestimmte Krankheiten vorliegen. Wie schon erwähnt, wäre aufgrund einer möglichen Überdosierung ein Besuch beim Arzt des Vertrauens oder einem Ernährungsberater anzuraten.

Welche Mangelerscheinungen treten zutage?

Wenn Mikronährstoffe fehlen, kann es zu unerwünschten Mangelerscheinungen kommen:

  • Müdigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • Knochenprobleme (vor allem im Alter)
  • geschwächtes Immunsystem
  • Hautprobleme

Vor allem in der dunkleren Jahreszeit ist die Zuführung von Vitamin D besonders wichtig. Für einen gesunden Körper ist es unerlässlich, dass kontinuierlich für eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen gegeben ist. Der Besuch bei einer Ernährungsberatungsstelle kann dabei helfen, die richtige Tagesdosis für sich durch einen ausgewogenen Ernährungsplan zu erzielen.

So sieht ein ausgewogenes Frühstück mit Mikronährstoffen aus

Schon morgens kann der Tagesbedarf an den lebenswichtigen Mikronährstoffen deckt werden. Nehmen Sie sich täglich Zeit für ihren Start in den Tag. Sie schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen decken Sie Ihren Tagesbedarf an Mikronährstoffen und zum anderen reduzieren Sie ihren Stresspegel und somit die Produktion von freien Radikalen.

Ihr Frühstück solle neben der Zufuhr an Vitaminen und Spurenelementen eine Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten, gesunden Fetten und Ballaststoffen enthalten. Greifen Sie zum Jodsalz und starten Sie mit einem Glas Wasser. Haben Sie gewusst, dass Wasser, ob Leitungs- oder Trinkwasser aus der Flasche, enthält geringe Mengen an Mikronährstoffen, wie Kalium, Natrium, Magnesium und Calcium.

Um Muskelkrämpfe nach dem Sport zu vermeiden, sollten Sie auf den Mikronährstoff Magnesium achten. Eine zusätzliche Zufuhr von Magnesiumtabletten ist bei regelmässigem Sport durchaus empfehlenswert.

Ein mikronährstoffreiches Frühstück beinhaltet eine Auswahl an Getreideprodukten wie Vollkornbrot, Haferflocken oder Müsli. Milchprodukte wie Joghurt (pflanzliche Alternativen) oder Magerquark sollten nicht fehlen, da diese als Calciumquelle gelten. Frisches Obst sorgt für eine ausreichende Versorgung an Vitaminen und Mineralstoffen. Avocados, Nüsse und Samen gelten als gesunde Fette und liefern zusätzlich wichtige Mikronährstoffe. Geniessen Sie Ihr Frühstück und legen Sie einfach das Smartphone zur Seite. Guten Appetit mit ihrem positiven mikronährstoffreichen Start in den Tag!


Newsletter abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel