- Home
- Spiele
- Brettspiele
- Reversi
Reversi - kostenlos online spielen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.
Häufig gestellte Fragen
Wie lauten die Spielregeln von Reversi?
Das Spiel Reversi besteht aus einem Spielbrett mit 64 zweifarbigen Spielsteinen, die gleichmässig auf die beiden Spieler aufgeteilt werden. Die Spieler setzen abwechselnd einen Stein ihrer Farbe auf das Spielfeld. Ziel ist es, gegnerische Spielsteine einzuschliessen und die eingegrenzten Steine zu wenden. Gewinner ist derjenige, der zum Schluss die meisten Spielsteine in seiner Farbe auf dem Spielfeld hat.
Für wen ist Reversi geeignet?
Durch sein einfaches Regelwerk ist Reversi ein Spiel für die ganze Familie. Es ist für Anfänger genauso geeignet wie für Fortgeschrittene. Die Spieldauer beträgt ungefähr 20 Minuten und kann daher auch mal zwischendurch gespielt werden. Ein grossartiges Spiel für Jung und Alt. Es ist ausserdem eines der beliebtesten Online Spiele, in diesem Fall spielt man gegen den Computer oder einen anderen Online Spieler.
Was ist der Unterschied zwischen Reversi und Othello?
Die beiden Spiele Reversi und Othello sind eng verwandt und die Spielregeln sind weitestgehend identisch. Sie unterscheiden sich in der Startaufstellung der Spielsteine. Bei Othello werden jeweils zwei Steine der jeweiligen Farbe diagonal gegenüberliegend in die Mitte des Spielfeldes gesetzt. Bei der Variante Reversi setzen die beiden Spieler die ersten beiden Steine willkürlich in die Mitte des Spielfeldes, so dass zwei verschiedene Startaufstellungen möglich sind. Die Entscheidung trifft hierbei der erste Spieler. Beide Varianten sind beliebte Online Spiele.
Darum eignet sich Reversi als Gehirnjogging
Unter Gehirnjogging versteht man Methoden oder Techniken, welche die Gedächtnisleistung verbessern sollen. Obwohl die Regeln einfach sind, erfordert Reversi grosse Konzentration und Überblick. Man kann seine Züge im Voraus planen und somit die möglichen Gegenzüge seines Gegners bedenken. Es ist eine nützliche Übung beim regelmässigen Gehirnjogging, die ausserdem noch Spass macht.
Wie gewinnt man bei Reversi?
Gewonnen hat, wer am Ende die meisten eigenen Steine auf dem Brett hat. Ziel ist es, die Steine des Gegners geschickt einzukreisen und umzudrehen.
5 Tricks, wie Sie beim Reversi gewinnen
Das in den 1880er Jahren entwickelte Strategiespiel "Reversi" wird - ähnlich wie das Brettspiel "Othello" - auf einem Schach-Brett mit 64 Feldern gespielt und ist für 2 Spieler geeignet, kann aber auch online als Spiel gegen einen Computer gespielt werden.
Auf dem Spielfeld von Reversi legen die beiden Mitspieler abwechselnd jeweils in ihren Spielfarben (meist schwarz und weiss) die Steine, welche alle auf der einen Seite schwarz und auf der anderen weiss gefärbt sind. Ziel des Spieles ist es, alle gegnerischen Steine, die auf dem Brett liegen, mit seiner Spielfarbe nach oben zu positionieren. Dies gelingt, indem - wenn ein Stein gelegt wird - alle gegnerischen Steine, welche sich zwischen diesem gelegten Stein und einem zuvor gelegten Stein derselben eigenen Spielfarbe befindet, umgedreht werden dürfen. Daher stammt auch der Name "reversi", welcher das lateinische Pendat zu "umdrehen" bildet.
In diesem Strategiespiel muss man stets einen kühlen Kopf bewahren und mit voller Konzentration dabei sein. Wenn man dann noch die folgenden Tricks und cleveren Spielzüge beachtet, steht dem Sieg nichts mehr im Wege und Sie werden zum wahren Mastermind in der Reversi-Spielewelt:
1. Tipp: Unveränderliche Positionen für Spielsteine legen
Auch, wenn viele meinen, dass das Geheimrezept zum Gewinn ist, möglichst schnell viele gegnerischen Steine umzudrehen, macht den Spieler dies im Laufe der Spielzeit eigentlich angreifbarer. Denn die meisten Positionen auf dem Spielfeld sind einschliessbar, sodass Ihr Gegner das selbe Prinzip auch auf Sie anwenden kann. Beginnen Sie also mit den Rändern und Ecken des Spielbrettes, da diese die stabilsten Positionen bilden.
2. Tipp: Ecken unter Kontrolle bekommen
Die Ecken werden auch bei Ihrem Gegener ein beliebter Ort auf dem Spielfeld sein: Meiden Sie es daher, Ihre Steine auf diejenigen Felder zu legen, die sich direkt neben den Ecken befinden. Denn dieser Spielzug gibt dem Gegner die Chance, Sie einzuschliessen und dabei selbst die Position in der Ecke zu bekommen!
3. Tipp: Vorausdenken ist unvermeidbar!
Auch wenn man bei Reversi schnell in Versuchung kommt, viele gegnerische Spielsteine in einem Zug umzudrehen, sollten Sie zunächst darüber nachdenken, was Ihr Gegner direkt im Anschluss an Ihren Zug legen könnte. Wenn Sie beim Vorausdenken zu dem Entschluss kommen, dass Ihr Gegner nach Ihrem Zug umso mehr Steine zurück zu seiner Farbe umdrehen könnte, sollten Sie einen anderen Spielzug wählen.
4. Tipp: Fallen stellen, aber nicht selbst hineinfallen
Im Laufe der Zeit werden Sie merken, wie sich Ihre Fähigkeiten beim Reversi-Spielen immerzu verbessern und verfeinern. Dann gelingt es Ihnen auch, während des Spielens über mögliche Züge des Gegners nachzudenken, um ihn dann zu einem Spielzug zu zwingen, der Ihnen anschliessend einen oder mehrere Vorteile erzielen kann. Wenn Sie zunehmend gegen erfahrenere Spieler antreten, werden diese Ihnen ebenso versuchen, Fallen zu stellen. Seien Sie also vorbereitet und auch stets darauf bedacht, dass Ihr Spieler versuchen könnte, Sie nah an eine Ecke zu treiben, um Sie einschliessen und die Ecke somit einnehmen zu können!
5. Tipp: Aus Fehlern lernen
Wie bei jedem Strategie- und Konzentrationsspielen gibt es Stellen, an denen man unbedachte Züge macht und dabei Punkte verschenkt. Darüber kann man sich ärgern, aber ebenso gut aus diesen Fehlzügen für die Zukunft lernen! Merken Sie sich also möglichst alle Spielzüge dieser Art und denken Sie beim nächsten Spiel darüber nach, wie sie solche Zugfehler umgehen könnten. Seien Sie sich zudem darüber bewusst, dass auch Reversi nur ein Spiel ist und in erster Linie eines im Vordergrund steht: der Spass!
Diese Fehler sollte man beim Reversi vermeiden
Reversi ist ein Spiel, bei dem sie sich früh eine Strategie ausdenken sollten, um ihren Gegner zu schlagen. Das strategische Denken ist immer dann wichtig, wenn wir abwägen, welches Ziel wir mit welchem Mittel erreichen können und was uns der Einsatz kostet. Spiele wie Schach, Dame oder Reversi gehören zu den taktischen Strategie-Spielen.
Spielregeln Reversi kurz erklärt
- Bei einem Spiel mit 2 Personen bekommt jeder 32 der doppelfarbigen Steine und dreht die Steine um auf seine Farbe
- Spielplan auslegen und Startaufstellung einnehmen wie folgt: in die vier mittigen Felder legt jeder Spieler 2 Steine miteinander, sodass ein Feld mit 2 mal 2 Steinen entsteht
- Steine werden abwechselnd so gelegt, dass immer ein Stein an einen Stein des Gegenspielers liegt. Sie müssen eine grade Linie bilden und zusammenhängen. Erlaubt ist ein diagonales, waagerechtes und senkrechtes Bild.
- Sobald 2 gegnerische Steine eingeschlossen sind, werden diese umgedreht und wechseln die Farbe. Diese kann der Gegner jedoch auch wieder in seinen Besitz bringen.
- Spielende bei Reversi ist, wenn ein Spieler keine Steine mehr übrig hat oder keine gegnerischen Steine einschliessen kann.
- Der Gewinner ist: der Spieler, der die höchste anzahl an Steinen seiner Farbe auf dem Spielfeld hat.
Diese Fehler sollten sie beim Reversi vermeiden
Strategisch sollten sie schnell die Eckpunkte mit ihren Steinen besetzen, und ihrem Gegner nicht die Möglichkeit zu geben dies vor ihnen zu tun.
- Die drei Felder, die davor liegen sind gefährlich, diese besser meiden, da es der Gegner durch sie in die Eckfelder schaffen kann. -
- Zu viele Grenzsteine sollten sie nicht haben, vor allem bilden sie keine Mauern. Grenzsteine liegen an den Aussenseiten einer Stellung.
- Sie können sich einen Vorteil erspielen, indem sie lange Zeit möglichst wenig Steine besitzen, da der Gegner dann weniger Chancen hat zu setzen. Dadurch erhöhen sie ihre Zugmöglichkeiten.
- Spielen sie lange im Zentrum des Spielfeldes und vermeiden sie so lange wie möglich die Kantenfelder.
- Versuchen sie einen Verbund ihrer Steine zu legen und sie nicht einzeln auf dem Spielfeld zu verstreuen.
Wenn sie diese Tipps beherzigen, werden sie sicher bald beim Reversi gewinnen. Versuchen sie sich auch in Wortsuche und Rätsel