Mastermind kostenlos online spielen

Mastermind
453
66

Das könnte Sie auch noch interessieren

Jetzt abonnieren und gewinnen!

Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.

    Häufig gestellte Fragen

    Kann ich Mastermind kostenlos und ohne Anmeldung spielen?

    Auf der Internetseite von 50PLUS.de können Sie Mastermind kostenlos spielen. Eine Anmeldung ist dazu nicht erforderlich. Starten Sie einfach das Spiel und finden Sie die richtige Kombination. Das Variieren der bunten Kieselsteine hat absolutes Suchtpotenzial und bietet ein optimales Gedächtnistraining.

    Wie lauten die Spielregeln von Mastermind?

    Beim Spiel gilt es die richtige Farbkombination der Kieselsteine zu finden. Die Farben der Kieselsteine können sich wiederholen und auch leere Plätze sind im korrekten Code möglich. Da nur vier Felder zu erraten sind, ist der Schwierigkeitsgrad genau richtig. Sieben Versuche stehen pro Spiel zur Verfügung. Ein grünes Licht zeigt einen richtigen Stein an der richtigen Position an. Bei einem weissen Licht ist ein Stein korrekt, aber die Stelle nicht.

    Woher stammt das Spiel Mastermind?

    Das Spiel Mastermind mit Gedächtnistraining wurde im Jahre 1970 von dem israelischen Telekommunikationsexperten MordechaiMeirovitz erfunden. Da grosse Spielehersteller kein Interesse am Produkt zeigten, konnte er erst 1971 dank der Firma InvictaPlastics sein Meisterwerk an den Mann bringen. Bis 2000 wurden über 55 Millionen Exemplare des Spiels in 80 Ländern verkauft.

    Welche Taktiken gibt es bei Mastermind?

    Um die richtige Kombination beim Mastermind zu finden, sollten die grünen und weissen Lichter sinnvoll genutzt werden. Durch Ausschlussverfahren kann auf diese Weise schnell ermittelt werden, welche Kieselsteine überhaupt im Code vorhanden sind. In der ersten Phase ist es deshalb sinnvoll, alle Steine einmal zu legen, damit Farben, die nicht vorkommen, ausser Acht gelassen werden können.

    Wie spielt man Mastermind?

    Bei Mastermind erraten Sie einen geheimen Farbcode. Nach jedem Tipp zeigt Ihr Gegner mit Markierungen, welche Farben richtig und an der korrekten Position sind. Ziel ist es, den Code mit möglichst wenigen Versuchen zu knacken.

    Mastermind

    Mastermind, auch SuperHirn genannt, ist ein Logikspiel für zwei Personen, das mit farbigen Stiften gespielt wird, die in ein spezielles Gestell gesteckt werden. Ein Spieler (der Codierer) legt zu Beginn einen vierstelligen geordneten Farbcode fest, der aus sechs Farben ausgewählt wird; jede Farbe kann auch mehrmals verwendet werden. Der andere Spieler (der Rater) versucht, den Code herauszufinden. Dazu setzt er einen gleichartigen Farbcode als Frage; beim ersten Zug blind geraten, bei den weiteren Zügen mit Hilfe der Antworten zu den vorangegangenen Zügen.

    Auf jeden Zug hin bekommt der Rater die Information, wie viele Stifte er in Farbe und Position richtig gesetzt hat und wie viele Stifte zwar die richtige Farbe haben, aber an einer falschen Position stehen. Ein Treffer in Farbe und Position wird durch einen schwarzen Stift angezeigt, ein farblich richtiger Stift an falscher Stelle durch einen weissen Stift. Es gibt auch Versionen mit roten statt schwarzen Stiften zur Anzeige von Treffern in Farbe und Position. Alle Fragen und Antworten bleiben bis zum Ende des Spiels sichtbar.

    Ziel des Raters ist es, den Farbcode mit möglichst wenigen Fragen zu erraten. 

    Diese Fehler sollte man beim Mastermind vermeiden

    Ein Spiel, bei dem so mancher verzweifelt, ist Mastermind. Hier ist logisches Denken gefragt und eine dauerhaft hohe Konzentration. Schaffen Sie es, den Code zu knacken? Oder knackt der Code Sie?

    Was genau ist Mastermind?

    Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Veröffentlichung in den 70ern: Das Spiel, welches zunächst kein Spielehersteller produzieren wollte, war plötzlich der Renner. Jeder wollte sich daran versuchen, den Code zu knacken und selbst zum Mastermind, also Superhirn, zu werden.

    Das Spielprinzip ist recht simpel: Der Codierer legt einen vierstelligen Farbencode fest und wählt dabei aus sechs verschiedenen Farben aus. Diesen Code muss der andere Spieler erraten. In der klassischen Variante wird der Farbencode mit farbigen Stiften in eine Vorrichtung gesteckt. Der Code wird nun verdeckt, damit der Rater diesen nicht sehen kann.

    Der Rater steckt seine Vermutung in die Vorrichtung. Ob die Vermutung richtig ist, wird anhand von schwarzen oder roten und weissen Stiften festgesetzt. Das macht der Codierer, indem er die Vermutung des Raters bewertet. Ein weisser Stift steht für eine richtige Farbe an einer falschen Position. Sind sowohl Position als auch Farbe richtig, gibt es einen schwarzen bzw. roten Stift. Um den Code zu knacken, hat der Rater nur eine festgelegte Anzahl an Spielzügen. Hat er diese aufgebraucht und der Code wurde nicht geknackt, hat der Codierer gewonnen.

    Wie Mastermind online spielen?

    Hier spielen Sie den Klassiker ohne Stifte, sondern mit farbigen Kieselsteinen. Das Spielprinzip ist aber nahezu identisch. Der Computer gibt den Code vor, den Sie erraten müssen. Um diesen zu knacken, können Sie aus acht Farben wählen. Wählen Sie eine Farbe aus und legen Sie den Stein in der vermuteten Position ab. Stimmt eine Farbe an der richtigen Position überein, erhalten Sie mit einem grünen Punkt den entsprechenden Hinweis. Es gibt nur den Hinweis, ob ein Stein an richtiger Stelle liegt, nicht aber, ob eine Farbe an anderer Position im Code vorkommt. Das ist auch der wesentliche Unterschied zum klassischen Mastermind und macht das Spiel online also noch etwas schwieriger.

    Kommen Sie überhaupt nicht weiter, können Sie sich Hinweise geben oder den Farbencode auch aufdecken lassen. Wichtig zu wissen: Farben können im Code mehrfach vorkommen. Auch Leerstellen sind möglich.

    Kann man im Mastermind besser werden?

    Ja, denn Übung macht bekanntlich den Meister! Obwohl das Spielprinzip sehr einfach ist, sollten Sie Mastermind nicht unterschätzen. Die Kombinationen an Farben ist so vielfältig, dass es praktisch unmöglich ist, den Code einfach blind zu erraten. Doch selbst wenn Sie bereits ein oder zwei Treffer gelandet haben, ist das noch kein Grund zur Freude. Es bleiben nämlich viele Kombinationsmöglichkeiten übrig.

    Aber Sie können Ihre Erfolgschancen steigern, je öfter Sie Mastermind spielen. Dieses Spiel zählt unter die Kategorie Logik- und Gehirnjogging-Spiele. Wie die meisten Spiele dieser Kategorie können Sie Ihr Gehirn damit trainieren und werden schneller und besser in solchen Aufgaben. Ein anderes Spiel, welches ebenfalls viel logisches Denken erfordert, ist beispielsweise Schach. Etwas weniger anstrengend und ebenso ein netter Zeitvertreib ist der Klassiker Vier gewinnt.

    Welche Fehler Sie beim Mastermind vermeiden sollten

    • Spielen Sie konzentriert, sorgen Sie für wenig Ablenkung.
    • Achten Sie auf Ihre vorherigen Spielzüge.
    • Überblick verloren? Manchmal kann es helfen, sich die bereits ermittelten Farben zu notieren.
    Logo 50PLUS Logo 50PLUS Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne
    Montag ist Preisrätseltag

    Jeden Montag neu. Versuchen Sie Ihr Glück auf den Gewinn attraktiver Preise im wöchentlichen Preisrätsel.

    Zum Preisrätsel