Sneaker für Damen - Auch im Alter modisch und bequem

Die Zeiten, in denen sich Jugendliche noch durch das Tragen von Sneaker von ihren Eltern auch optisch abgrenzen konnten, sind vorbei.
Man kleidet seine Füße in Sneaker.
Man kleidet seine Füße in Sneaker. - (Foto von SHVETS production von Pexels)

Nicht mal mehr vor der Welt der Anzugträger machen Sneaker halt. Man kleidet seine Füsse in Sneaker, egal, ob zum Anzug, zur Jeans, zum Kleid oder zum Minirock. Nicht verwunderlich sind daher die Marktprognosen: 2019 lag der weltweite Umsatz mit Sneakern noch bei rund 70 Milliarden US-Dollar. Bis 2025 soll der Umsatz auf 103 Milliarden US-Dollar steigen. Doch während junge Füsse es noch problemlos verkraften auch mal Sneaker zu tragen, die nicht wirklich gut sitzen, aber dafür perfekt aussehen, brauchen ältere Füsse einen höheren Standard. Modisch sollen die Schuhe trotzdem sein. Gibt es diese Kombination?

Was macht Sneakers aus?

Sneaker sind über ihre Form und ihre Optik definiert. Im Deutschen fallen unter den Begriff sportlich aussehende Schuhe, mit Sohlen aus Gummi. Traditionell sind Sneaker Schuhe mit Canvasschaft und Gummisohle. 

Die Gründe, warum auch immer mehr ältere Menschen zu den sportlichen Schuhen greifen sind denkbar einfach: Sie sind gut gefedert und man kann sich auf jedem Untergrund gut und vor allem sicher bewegen. Da sie gesellschaftlich nicht mehr nur akzeptiert, sondern als modisch eingestuft werden, sind sie zu beliebten Alltagsschuhen aller Generationen geworden.

Sneaker für Hallux valgus und empfindliche Füsse

Über 90 Prozent aller Menschen kommen mit gesunden Füssen zur Welt. Erst durch Krankheiten wie etwa Diabetes oder das Tragen von zu engen und zu kleinen Schuhen werden immer mehr Füsse krank. 

Hallux valgus etwa entsteht häufig dadurch, dass die Betroffenen jahrelang sehr hohe und sehr eng geschnittene Schuhe getragen haben. So wurde die grosse Zehe immer mehr in Richtung der anderen Zehen gedrängt, bis sich daraus die schmerzhafte Fehlstellung des grossen Zehs dauerhaft entwickelte. 

Schmerzen die Füsse erstmal, sollte man bei der Wahl der Sneaker auf besonders weiches Material, wie etwa Hirschleder zurückgreifen. Auch eine gute Polsterung kann bei Hallux valgus lindernd wirken. Unter https://www.vitaform.com/damen/sneaker/ gibt es modische Sneaker für jedes Alter, auch in unterschiedlichen Weiten. Gerade die Weite eines Schuhs ist unerlässlich für den Komfort beim Tragen und die Gesundheit der Füsse.

Sneaker mit Stretch, Luftpolstersohle und in verschiedenen Weiten

Qualitativ hochwertige Sneaker zeichnen sich durch eine gute Dämpfung, etwa mit einer Luftpolstersohle, aus. Zudem bieten sie einen Shock-Absorber, der die Last von der Ferse nimmt und zugleich Schritt für Schritt die Gelenke und die Wirbelsäule schont. 

Im Idealfall gehen Funktionalität und modisches Erscheinungsbild Hand in Hand. So sind kleinen Reissverschlüsse oft beim Anziehen einfacher zu handhaben, als eine klassische Schnürung. 

Worauf ist beim Kauf von Sneaker zu achten?

Man kann hunderte Sneaker nebeneinander stellen und keiner gleicht dem anderen. Wie soll man dabei den richtigen Sneaker für sich finden?

Low Cut, Mid Cut oder High Cut

Diese drei Begriffe stehen für die verschiedenen Höhen des Schafts. 

  • Low Cut: Die Bezeichnung meint, dass der Sneaker sehr niedrig geschnitten ist, also deutlich unter dem Knöchel endet. Meist sind sommerliche Varianten aus Canvas so geschnitten. Man kann schnell hineinschlüpfen. Gerade im Sommer bietet dieser Schnitt zwar einen guten Schutz beim Gehen, engt aber den Fuss in der Bewegung nicht zu stark ein.
  • Mid Cut: Hier reicht der Schaft etwas höher, was gerade bei unebenem Untergrund zusätzlich Halt gibt.
  • High Cut: Bei diesem Schnitt wird der Knöchel vom Schuh abgedeckt. Das gibt bei unsicherem Gang eine gute Stabilität und verhindert, dass man leicht umknickt. Allerdings bedeckt dieser Schnitt grosse Teile vom Fuss, bis über das Gelenk, was leicht zum Schwitzen führt. Hier sollte man auf gutes Material achten.

Welches Material

Grundsätzlich gilt für alle Generationen, erlaubt ist, was gefällt. Die Erfahrung zeigt allerdings, dass ältere Menschen lieber zu sehr hochwertigem Material, wie Hirschleder greifen. Das ist besonders hautfreundlich und lässt die Füsse atmen, auch bei höher geschnittenen Sneaker. 

Generell sind funktionelle Membranen auch eine gute Entscheidung, sie verhindert, wie etwa Gore-Tex, dass Nässe in den Schuh gelangt. 

Insgesamt wichtig für jeden Schuh: Schuhe sollten niemals zu schwer sein.

Fazit

Sneaker passen zu allen Generationen. Auch im Alter kann man jederzeit modisch und doch bequem unterwegs sein.


Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.

    Newsletter

    Möchten Sie den kostenlosen Newsletter mit den neusten Angeboten, Informationen und Preisrätseln erhalten?

    Ja, gerne