Wortsucherätsel - kostenlos online spielen
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.
Das könnte Sie auch noch interessieren
Häufig gestellte Fragen
Was muss ich beim Wortsucherätsel machen?
Beim Wortsucherätsel geht es darum, vorgegebene Worte in einem Buchstabengitter ausfindig zu machen und zu markieren. Die Wörter sind in diesem Gitter sowohl horizontal, als auch vertikal versteckt und sind so nicht direkt auf den ersten Blick erkennbar.
Welches Spiel ist vergleichbar mit dem Wortsucherätsel / Buchstabenrätsel?
Das Spiel ist ähnlich wie Scrabble oder Wordle, jedoch wird bei diesen Spielen vom Spieler verlangt, Wörter aus einer bestimmten Anzahl verfügbarer Buchstaben zusammen zu setzen. Wer Spass an Scrabble hat, wird auch an diesem Spiel sehr wahrscheinlich Gefallen finden können.
Wo kann das Wortsuche-Rätsel kostenlos gespielt werden und brauche ich bestimmte Vorkenntnisse?
Das Wortsucherätsel / Buchstabenrätsel kann auf unserer Website kostenlos gespielt werden, von allen Menschen, die gerade Lust dazu haben. Bestimmte Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Spiel ist recht selbsterklärend, daher leicht zu verstehen für Jedermann und macht einfach Spass. Zudem regt es die grauen Zellen an, sorgt somit für die geistige Auslastung und gibt dem Spieler ein gutes Gefühl, wenn dieser alle vorgegebenen Wörter im Buchstabengitter ausfindig machen konnte. Eine Alternative zu diesem Spiel ist das Worträtsel Wordle.
Welche Regeln gibt es beim Wortsucherätsel / Buchstabenrätsel?
Anders als beim Scrabble, gibt es beim Wortsucherätsel / Buchstabenrätsel keine Regeln, es sind keine Mitspieler nötig und es gibt auch kein Zeitlimit. Im Spiel geht es lediglich darum, dass die vorgegebenen Wörter im Buchstabengitter gefunden und markiert werden. Somit ist das Spiel ein netter Zeitvertreib für Zwischendurch, bei dem man direkt mit dem Spielen loslegen kann, ohne sich durch eine grosse Anzahl von Spielregeln einarbeiten zu müssen.
Welche ähnlichen Spiele finde ich bei 50PLUS?
50PLUS bietet viele weitere Denkspiele wie z.B. Quiz, Rätsel, Tetris, Kreuzworträtsel, Sudoku, Bubble Shooter, Mahjong, Gewinnspiel und Solitär.
Diese Fehler sollte man bei der Wortsucherätsel / Buchstabenrätsel vermeiden
Wie Sie das Wortsucherätsel/Buchstabenrätsel spielen, wissen Sie bereits – jetzt geht es darum, ein paar häufige Fehler zu vermeiden, um Ihnen langanhaltenden Spielspass zu garantieren.
1. Konzentration auf das Wesentliche
Sie müssen sich die gesuchten Wörter nicht merken - sie werden Ihnen jederzeit unterhalb des Buchstabengitters angezeigt. So können Sie sich ganz auf das Rätsel selbst konzentrieren und erleichtern sich selbst die Wortsuche.
2. Legen Sie keine Reihenfolge fest
Es kommt nicht darauf an, welches Wort Sie in der Suche wann finden. Vermeiden Sie Irritation und Frust, indem Sie das Rätsel spontan auf sich wirken lassen. Häufig werden Sie die gesuchten Worte dann schon durch Zufall entdecken.
3. Für sich selbst von leicht nach schwer sortieren
Haben Sie Schwierigkeiten, kurze Wörter zu finden? Dann starten Sie doch zuerst mit den längeren Wörtern. Nach dem Prinzip Ausschlussverfahren arbeiten Sie sich so von Wort zu Wort vor. Die Buchstaben einzelner Wörter können sich zwar überschneiden, aber da Lösungsworte farblich markiert werden, haben Sie jederzeit gut im Blick, wo Sie noch genauer suchen könnten.
4. Nicht zu schnell aufgeben
Aller Anfang mag schwer erscheinen, doch wie wir wissen, macht Übung bekanntlich den Meister. Wenn Ihnen die Suche schwer fällt, gehen Sie die gesuchten Worte noch einmal aufmerksam durch. Überprüfen Sie anhand der farblichen Markierungen, welche Worte Sie bereits gefunden haben. Besinnen Sie sich einmal kurz und werfen dann einen neuen, unvoreingenommenen Blick auf das Buchstabenfeld.
5. Lesen Sie noch einmal die Spielvorgabe
Wissen Sie zum Beispiel noch, dass die gesuchten Wörter sich nur senkrecht und waagrecht in den Reihen und Spalten verstecken? Gerade beim konzentrierten Suchen vergisst man gerne einmal, dass man sich gar nicht auf diagonale Kombinationen konzentrieren muss. Das erleichtert Ihnen die Suche nochmal ungemein.
6. Keine Scheu vor unbekannten Wörtern
Beim Wortsucherätsel kann es vorkommen, dass Sie mit Wörtern konfrontiert werden, die Sie vielleicht noch nicht kennen - oft verwendet man sie auch einfach nicht im allgemeinen Sprachgebrauch. Genau, wie Rätsel Ihre geistige Gesundheit in Form halten, kann auch das Entdecken von neuen Begriffen ein gutes Training fürs Gedächtnis sein.
7. Nicht abschrecken lassen
Egal, wie fremd Ihnen bestimmte Suchbegriffe vorkommen mögen, jede Wortsuche ist lösbar. Dasselbe gilt für die Anzahl der Buchstaben im Feld und längere Wörter innerhalb der Suchbegriffe.
5 Tricks, wie man beim Wortsucherätsel / Buchstabenrätsel gewinnt
Möchten Sie sich entspannen, Ihr Gehirn trainieren und gleichzeitig Ihren Wortschatz erweitern? Mit dem Wortsucherätsel / Buchstabenrätsel können Sie das! Dieses unglaublich süchtig machende Wortsuchrätsel macht Spass!
- Verbinden Sie Buchstaben, um jedes Wort auf dem Brett zu finden. Das Training Ihres Gehirns war noch nie einfacher - oder entspannender. Sobald Sie anfangen das Wortsucherätsel zu spielen, können Sie einfach nicht mehr aufhören!
- Wenn Sie einmal stecken bleiben sollten und ein oder zwei Wörter nicht finden können, dann können Sie methodisch vorgehen und von oben links im Raster nach jedem Vorkommen des ersten Buchstabens dieses Wortes im Raster suchen.
- Dann gehen Sie einmal in alle Richtungen, bis Sie den Buchstaben entdecken, der Teil dieses Wortes ist. Wiederholen Sie dies dann von rechts unten nach links oben, und finden Sie diesmal Wörter, die horizontal rückwärts platziert sind.
- Suchen Sie dann auf die gleiche Weise nach vertikal platzierten Wörtern. Suchen Sie zuerst in jeder Spalte von oben nach unten und dann von unten nach oben.
- Versuchen Sie schliesslich, sich diagonal von jedem Buchstaben in jede Richtung zu bewegen, um die diagonal platzierten Wörter zu finden.
- Und: Wenn Sie im Rätsel ein Q ohne benachbartes U sehen, müssen Sie ihm wahrscheinlich gar nicht weiter folgen.
Wenn Sie bereits eine für sich geeignete Lösungsmethode für das Wortsuchrätsel / Buchstabenrätsel gefunden haben, sollten Sie sie der folgenden Liste hinzufügen. Denn hier erfahren Sie 5 Tricks, wie man bei der Wortsuche garantiert gewinnt.
- Scannen Sie in jeder Zeile des Buchstabenrasters hin und her und suchen Sie nach dem ersten Buchstaben in einem Wort. Scannen Sie auch jede Spalte des Rasters nach oben und unten (Verwenden Sie einen Finger oder das (mit einer Kappe versehene) Ende Ihres Stifts oder Bleistifts, um Ihre Suche zu erleichtern).
- Führen Sie eine Kreissuche um Buchstaben durch, um festzustellen, ob sie zum nächsten Buchstaben des gesuchten Wortes führen.
- Suchen Sie in einem Wort nach weniger gebräuchlichen Buchstaben wie J, B, K, Q, X, Y oder Z. Diese Strategie erleichtert das Auffinden des restlichen Wortes.
- Durchsuchen Sie das Raster nach Doppelbuchstaben in einem Listenwort.
- Suchen Sie nach kreisförmigen Buchstaben, insbesondere O, D und Q.
Und zu guter Letzt, denken Sie daran, Spass zu haben! Geben Sie Ihr Bestes, aber amüsieren Sie sich. Dann fällt Ihnen auch das Gewinnen leichter.
Wortsucherätsel – Diese Rätsel sind ähnlich
Wortsucherätsel, auch als Suchsel oder Buchstabensalat bekannt, begeistern seit vielen Jahren Jung und Alt. Sie fördern Konzentration, Sprachgefühl und visuelle Wahrnehmung – und machen dabei einfach Spass. Doch wenn Sie Abwechslung suchen, gibt es zahlreiche Rätselarten, die dem Wortsucherätsel in ihrer Wirkung ähnlich sind und ebenfalls für spannende Unterhaltung sorgen.
Ein echter Klassiker ist das Kreuzworträtsel. Statt Buchstaben im Gitter zu suchen, füllen Sie beim Kreuzworträtsel Felder anhand von Umschreibungen oder Definitionen. So trainieren Sie nicht nur Ihr Gedächtnis, sondern erweitern ganz nebenbei auch Ihren Wortschatz.
Nicht minder populär ist Sudoku. Auch wenn Sie hier mit Zahlen statt mit Wörtern arbeiten, ähnelt das Prinzip dem Wortsucherätsel: Sie suchen nach logischen Mustern und setzen diese Schritt für Schritt um. Sudoku stärkt Ihr logisches Denken und Ihre Geduld.
Sehr modern und inzwischen weltweit bekannt ist Wordle. Dieses Spiel fordert Sie heraus, innerhalb weniger Versuche ein geheimes Wort zu erraten. Dabei nutzen Sie Hinweise aus vorherigen Eingaben, um Schritt für Schritt zur richtigen Lösung zu gelangen. Genau wie beim Wortsucherätsel lernen Sie, Muster zu erkennen und strategisch vorzugehen.
Ebenfalls spannend sind Zahlenrätsel. Hier lösen Sie Aufgaben, bei denen Zahlenfolgen, Rechenknobeleien oder Gitterrätsel im Mittelpunkt stehen. Diese Rätsel sind dem Wortsucherätsel insofern ähnlich, als dass auch sie ein geschultes Auge für Zusammenhänge erfordern.
Eine besondere Alternative ist das Nonogramm, auch bekannt als „Japanisches Bilderrätsel“. Statt Wörter oder Zahlen suchen Sie hier durch geschicktes Kombinieren Felder aus, bis ein verborgenes Bild entsteht. Dieses Rätsel verbindet Logik, Geduld und ein kreatives Erfolgserlebnis.
Ob Wortsucherätsel, Kreuzworträtsel, Sudoku, Wordle, Zahlenrätsel oder Nonogramm – all diese Rätselarten haben eines gemeinsam: Sie halten Ihr Gehirn fit, fördern Ihre Konzentration und schenken Ihnen kleine Momente der Entspannung im Alltag. Probieren Sie unterschiedliche Varianten aus, um herauszufinden, welche Rätsel Ihnen am meisten Freude bereiten.