Yukon Patience - kostenlos online spielen
Unterhaltung
Das könnte Sie auch noch interessieren
Abonnieren Sie die besten Tipps und Angebote im wöchentlichen Newsletter.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Ziel des Spiels Yukon Solitaire?
Ziel von Yukon Solitaire ist es, alle Spielkarten zu vier je einfarbigen Kartenstapeln zu sortieren. Dies machen Sie durch cleveres Umlegen der Spielkarten. Die Endstapel sind aufsteigend nach Kartenwert geordnet.
Wie kann ich die Karten bei Yukon Patience bewegen?
Klicken Sie die gewünschte Karte einfach an und ziehen Sie diese dann an die entsprechende Position. Genau so lassen sich ganze Kartenstapel verschieben. Das Umlegen von Spielkarten bei Yukon Patience ist nur bei gültigen Spielzügen möglich.
Welche Karten kann ich bei Yukon Solitaire aufeinander stapeln?
In den sieben Spielstapeln sammeln Sie Karten in wechselnder Farbe und mit fallendem Wert. Diese Stapel nutzen Sie bei Yukon Patience als Zwischenablage und zum Sortieren der Karten. Auf die vier Endstapel am oberen Rand kommen Karten einer Farbe sortiert nach ihrem Spielwert, dort beginnen Sie mit dem Ass.
Wo muss ich mich anmelden, um Yukon Patience spielen zu können?
Sie müssen sich für ein Spiel Yukon Patience weder registrieren noch immer neu anmelden, um Online Spiele auf 50PLUS zu spielen. Auch Gebühren entstehen Ihnen nicht, denn der Spielspass ist grundsätzlich kostenlos.
Welche ähnlichen Spiele finde ich bei 50PLUS?
50PLUS bietet viele weitere Denkspiele wie z.B. Quiz, Rätsel, Tetris, Kreuzworträtsel, Sudoku, Bubble Shooter, Mahjong, Gewinnspiel und Solitaire.
Yukon Patience / Solitaire
Eine Patience (frz. für "Geduld") ist ein Kartenspiel, das meist von einer Person gespielt wird. Es gibt aber auch Zweierpatiencen wie die Zank-Patience. Im amerikanischen und kanadischen Englisch werden diese Spiele als Solitaire bezeichnet (nicht zu verwechseln mit dem im Deutschen bekannten Brettspiel Solitär). Patiencen kann man zum Zeitvertreib spielen, sie können auch der Meditation dienen und vorausschauendes Denken trainieren. Modern sind Umsetzungen verschiedener Patiencen für den Computer oder als Mobile Apps. Der Ursprung der Patiencen ist unbekannt. Als Entstehungsgeschichte wird häufig angegeben, dass die Patiencen im 18. Jahrhundert von einem französischen Adeligen aus Langeweile erfunden wurden, der zur Zeit der französischen Revolution in der Bastille gefangen war und auf seine Hinrichtung wartete. Von hier aus sollen sich die Patiencen unter den politisch Gefangenen verbreitet haben. Später soll auch Napoleon Bonaparte regelmässig Patiencen gelegt haben, um den Ausgang der Schlachten vorherzusehen. (Wikipedia).
Patience kurz erklärt
Das Kartenspiel Patience (auch unter Solitaire bekannt), stammt ursprünglich aus Frankreich und ist seit jeher auch bei uns sehr beliebt. Es lässt sich am besten als Kartengeduldsspiel bezeichnen und erfordert eine sehr hohe Aufmerksamkeit. Während des Spiels werden sie feststellen, dass dieses Spiel das Denkvermögen sowie die Kombinationsfähigkeit fördert, zudem entspannt und beruhigt es den Spieler.
Die Spielregeln und das Ziel des Spiels
Je nach gespielter Version, werden die gemischten Karten in einer Figur ausgelegt, im weiteren Verlauf werden die Karten verschoben und wenn nötig abgelegt. Die meisten Spielvarianten ähneln dem Standard-Patience das auch am häufigsten gespielt wird.
Das eigentliche Ziel ist es, die Karten nach bestimmten Regeln zu sortieren, dabei handelt es sich in der Regel um Familien gleicher Zeichnung, die in aufsteigender Reihenfolge abgelegt werden müssen. Unter "Ablegen" versteht man bei diesem Spiel, das Verschieben der Karten, auf einen speziell dafür gekennzeichneten Stapel, den Ablagestapel. Haben sie alle Karten abgelegt, so ist das Spiel gelöst.
Die Regeln für die meistgespielte "Standard Variante"
Das Ziel bei dieser Variante ist es, auf den insgesamt acht farblich gekennzeichneten Feldern an der rechten Seite, ab dem As aufwärts steigende Familien hinzulegen. Gleich zu Beginn werden zwei verdeckte und eine offene Karte, auf den acht Verschiebungsstapeln ausgegeben. Die Karten dürfen nur nach folgenden Regeln verschoben werden:
*) Es dürfen ausschliesslich schwarze auf rote und rote auf schwarze Spielkarten gelegt werden
*) Dabei muss die abgelegte Karte immer auf die nächstgrössere gelegt werden (Eine Pik Vier passt daher nur auf eine Herz Fünf oder auf eine Karo Fünf.)
Wird also der Kartenstapel nach diesen Regeln richtig aufgebaut, so ist es auch möglich, den Stapel als Ganzes zu verschieben. Solange die Karte auf einen Stapel passt, kann sie auch auf diesen hingelegt werden. Sollte es vorkommen dass beim verschieben ein Stapel leer wird, dann können sie einen beliebigen Kartenstapel oder eine beliebige Karte, eben dorthin schieben.
Es ist sogar erlaubt, bereits nach den Regeln abgelegte Karten, zurück auf die Verschiebungsstapel zu legen. Können mit den noch vorhandenen Karten keine zulässigen Verschiebungen mehr durchgeführt werden, dann können sie weitere Karten vom Talon beziehen. Folgend wird auf jeden der acht vorhandenen Verschiebungsstapel, je eine neue Karte hinzugelegt.
Das Spiel kann online alleine gespielt werden, da keine Gegner oder weiteren Spieler benötigt werden. Der tolle Nebeneffekt ist, dass sie neben dem garantierten Spielspass, auch einen Lerneffekt erzielen und das Gedächtnis so automatisch trainiert wird!
5 Tricks, wie man Patience gewinnt
Patience, was auch unter dem Namen Solitaire bekannt ist, gehört zu den meistgespieltesten Kartenspielen der Welt.
Egal ob es mit echten Karten gespielt wird oder doch lieber am Computer - Patience ist ein ausgezeichnetes Konzentrations- und Geduldsspiel, was sich hervorragend für das regelmässige Gedächtnistraining eignet.
In den folgenden Zeilen nennen wir Ihnen 5 Tricks, mit denen Sie Ihre Gewinnchancen bei Patience deutlich erhöhen.
Patience Strategie / Solitaire Strategien
Wie bei den meisten anderen Kartenspielen entscheidet auch bei Patience nicht nur alleine das Glück darüber, ob Sie eine Runde gewinnen oder verlieren.
Wenn Sie gezielte Strategien so einsetzen, dass Sie das bestmögliche aus Ihrem Spiel herausholen können, gelten Sie am Ende in den meisten Fällen auch als Gewinner.
Wir haben Ihnen nun einige Tipps und Tricks aufgelistet und möchten Ihnen die ein oder andere Patience Strategie verdeutlichen. Zwar sind die Möglichkeiten zugegebenermassen begrenzt.
Sie können aber trotz alledem noch Ihr Spiel optimieren und unter Umständen damit zum/zur unschlagbaren Patience-König/in werden.
Tipp 1: Erkennen Sie die Wichtigkeit der Karten
Es ist wichtig, dass Sie während des Spiels versuchen, die liegenden Karten zuerst auszuspielen. Erst wenn keine Möglichkeit mehr besteht, kommen die Karten des Kartenstapels an die Reihe.
Dazu ein Beispiel zur Veranschaulichung:
Angenommen, vor Ihnen liegt eine rote Fünf auf einem Kartenstapel.
Ebenso befindet sich auch in einer der unteren Reihen eine rote Fünf. Besteht die Möglichkeit, eine der beiden Karten an eine schwarze Sieben anzulegen, sollten Sie unbedingt die entsprechende Karte aus der unteren Reihe nehmen.
Die Karten, die in den Reihen liegen, sollten also immer Vorrang vor den dem Stapel haben. So können Sie am einfachsten Platz schaffen, um weitere Könige auszulegen.
Tipp 2: Das Abarbeiten der Karten
Im Idealfall können Sie die Karten von rechts nach links abbauen. Sie sollten also zuerst immer versuchen, die grossen Stapel freizubekommen.
Ist erneut eine komplette Reihe frei geworden, sollten Sie zudem nicht gleich den erstbesten König ablegen. Geduld ist hier gefragt.
Tipp 3: Möglichkeiten offen lassen
Lassen Sie sich stets so viele Möglichkeiten wie möglich offen und versuchen Sie, nicht in die Falle zu tappen, indem Sie zu früh einzelne Karten enthüllen. Drehen Sie deshalb immer eine Karte um, bevor eine der Karten in den Stapel wandert.
Tipp 4: Freie Reihen
Freie Reihen sollten nicht sofort wieder belegt werden, sondern sie sollten so lange wie möglich frei bleiben, bis sie wirklich benötigt werden. Damit bringen Sie Flexibilität ins Spiel.
Tipp 5: Nicht entmutigen lassen
Kommt es hin und wieder zu Misserfolgen, sollten Sie sich auf keinen Fall entmutigen lassen, denn die Tricks und Kniffe von Patience sind nicht einfach und erfordern viel Übung und Geduld. Es wird während des Spiels immer wieder Überraschungen geben, aber je öfter Sie Solitaire spielen, desto besser und geübter werden Sie in diesem fantastischen Kartenspiel.
Das unterscheidet Patience von Solitaire
Patience kommt vom französischen Wort für "Geduld", während Solitär mit "alleine" oder "einzeln" übersetzt werden kann. Tatsächlich beschreiben beide Begriffe das gleiche Spiel und es gibt keinen Unterschied.
Das bedeutet allerdings nicht, dass jedes Spiel nach den gleichen Regeln ablaufen muss. Es gibt durchaus moderne Interpretationen der klassischen Patience, die es anspruchsvoller macht.
Solitär - mit einem Spiel zum Millionär
Patience ist als Begriff selbst vielen Spielern kaum noch bekannt, denn berühmt hat das klassische Kartenspiel ein Computerprogramm gemacht, das bei vielen Versionen vom Betriebssystem Windows kostenlos enthalten ist.
Dort wurde das Kartenspiel allerdings Solitär benannt, weshalb es mittlerweile unter diesem Namen weltberühmt ist. Kaum ein Computerbenutzer hat sich nicht an der einen oder anderen Version in diesem Spiel versucht.
Bereits beim Computerspiel konnte zwischen unterschiedlichen Varianten gewählt werden. Dazu gehört beispielsweise, ob nur eine Karte oder gleich drei Karten gegeben werden. Letzteres erhöhte den Schwierigkeitsgrad.
Gleiches Ziel
Ziel bei diesem Spiel ist, alle Karten, die anfangs durcheinander sind, in der richtigen Reihenfolge aufzulegen. Ob diese aufwärts oder abwärts ist, hängt davon ab, wie das Ass gewertet wird.
Das Ziel ist jedoch, egal welcher Modus oder welche Spielregeln es gibt, immer das Gleiche. Die Herausforderung darin besteht allerdings, durch die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade noch immer zum Ziel zu gelangen.
Dies ist vor allem bei der doppelten Patience eine Herausforderung.
Strategien zurechtlegen
Der englische Begriff Solitär stimmt nicht ganz, denn es gibt durchaus einzelne, jedoch wenig verbreitete, Varianten, bei dem das Spiel zu zweit gespielt werden kann.
Häufig wird es jedoch, egal ob mit richtigen Karten oder am Computer, alleine gespielt. Egal welchen Modus Sie spielen, wichtig ist, dass Sie sich vorab mit den Regeln Ihrer Variante vertraut machen.
Das kann Ihnen dabei helfen eine Strategie zu finden. Dies ist bei Patience besonders wichtig. Auf dem ersten Blick sieht es sehr einfach aus, denn es müssen nur ein paar Karten verschoben und in die richtige Reihenfolge gebracht werden, doch ist Patience durchaus ein herausforderndes Spiel.
Es trainiert vor allem das vorausschauende Denken. Ähnlich wie beim Schach gibt es ebenfalls Züge, die einen selbst in die enge manövrieren können. Besteht keine Möglichkeit mehr weiter zu machen und ist die Patience nicht gelöst, hat der Spieler dann verloren.