- Home
- Spiele
- Kartenspiele
- Forty Thieves
Forty Thieves Solitär - kostenlos online spielen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jetzt abonnieren und gewinnen! 
Melden Sie sich für unseren wöchentlichen Newsletter an und nehmen Sie automatisch an der nächsten Verlosung des Preisrätsels teil.
Häufig gestellte Fragen
Wie lauten die Grundregeln von Forty Thieves Solitär?
Beim Spiel Forty Thieves Solitär ist es Ihr Ziel, alle Karten auf acht Ablagestapel zu sortieren – beginnend mit dem Ass bis hin zum König, jeweils in der gleichen Farbe. Gespielt wird mit zwei vollständigen Kartendecks (104 Karten), und Sie dürfen Karten nur in absteigender Reihenfolge und gleicher Farbe bewegen.
Welche Kartenbewegungen sind in Forty Thieves Solitär erlaubt?
In Forty Thieves Solitär dürfen Sie Karten nur auf eine andere Karte legen, wenn diese genau einen Rang höher ist und dieselbe Farbe hat. Beispielsweise dürfen Sie eine Pik-8 nur auf eine Pik-9 legen.
Darf man in Forty Thieves Solitär Karten auf freie Felder legen?
Ja, bei Forty Thieves Solitär dürfen Sie beliebige Einzelkarten auf freie Tableau-Felder legen. Diese Möglichkeit ist strategisch nützlich, um blockierte Karten freizulegen oder neue Züge vorzubereiten.
Kann man in Forty Thieves Solitär Züge rückgängig machen oder das Spiel neu starten?
Je nach Plattform oder App-Version von Forty Thieves Solitär besteht häufig die Möglichkeit, Züge rückgängig zu machen oder das Spiel neu zu starten. Bitte sehen Sie im Menü oder in den Einstellungen Ihrer jeweiligen Spielumgebung nach.
Gibt es Tipps, um bei Forty Thieves Solitär erfolgreicher zu spielen?
Um bei Forty Thieves Solitär erfolgreicher zu sein, empfiehlt es sich, vorausschauend zu spielen, nur notwendige Karten vom Vorratsstapel zu ziehen und zuerst Spielzüge zu nutzen, die mehrere Optionen offenlassen. Geduld und Planung sind entscheidend.
Erfolgreiche Spielstrategien beim Forty Thieves Solitär
Forty Thieves Solitär zählt zu den beliebtesten und zugleich herausforderndsten Solitär-Varianten. Wenn Sie Ihre Gewinnchancen verbessern möchten, ist es wichtig, eine durchdachte Spielstrategie zu verfolgen. In diesem Beitrag erhalten Sie hilfreiche Tipps und bewährte Methoden, mit denen Sie das Spiel erfolgreich meistern können.
Das Ziel und die Grundregeln verstehen
Bevor Sie mit dem Spiel beginnen, sollten Sie sich mit den Spielregeln und dem Ziel vertraut machen. Beim Forty Thieves Solitär gilt es, alle Karten in aufsteigender Reihenfolge von Ass bis König und nach Farben sortiert auf acht Fundamentstapeln abzulegen. Das Spiel wird mit zwei Kartendecks gespielt, die zunächst auf zehn Tableau-Stapel verteilt sind. Ihr Erfolg hängt massgeblich davon ab, wie gut Sie diese Karten geschickt verschieben und Freiräume schaffen.
Übersicht bewahren und Karten freilegen
Ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen Strategie ist es, stets den Überblick zu behalten. Versuchen Sie, so viele verdeckte Karten wie möglich aufzudecken, denn nur so gewinnen Sie neue Spielmöglichkeiten. Dabei ist es ratsam, die Karten möglichst gleichmässig über die Tableau-Stapel zu verteilen und keine Reihe zu blockieren. Indem Sie gezielt Karten verschieben, schaffen Sie Platz für weitere Bewegungen.
Reservestapel mit Bedacht nutzen
Die beiden Reservestapel bieten zusätzliche Karten, die Ihnen bei Engpässen helfen können. Wir empfehlen, diese Karten mit Vorsicht einzusetzen. Nutzen Sie die Reservestapel erst, wenn Sie alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Ein zu früher Einsatz kann dazu führen, dass Sie wichtige Optionen verlieren, während ein überlegter Umgang mit den Reservestapeln Ihnen oft den entscheidenden Vorteil verschafft.
Vorausschauend planen und geduldig bleiben
Geduld ist eine Tugend, die beim Forty Thieves Solitär besonders gefragt ist. Überlegen Sie stets mehrere Züge im Voraus und vermeiden Sie vorschnelle Entscheidungen. Planen Sie Ihre Spielzüge so, dass Sie langfristig Ihre Chancen verbessern, komplette Kartenreihen in der richtigen Reihenfolge abzulegen. Ein strategisches Vorgehen zahlt sich oft aus, selbst wenn der Fortschritt zunächst langsam erscheint.
Fazit: Mit Strategie zum Erfolg
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sie mit einem guten Verständnis der Regeln, einem Überblick über das Spielgeschehen, einem vorsichtigen Umgang mit Reservestapeln und einer vorausschauenden Planung Ihre Erfolgschancen beim Forty Thieves Solitär deutlich steigern können. Probieren Sie diese Strategien aus und erleben Sie, wie das Spiel immer spannender und erfolgreicher wird.
Wir wünschen Ihnen viel Spass und Erfolg bei Ihrem nächsten Spiel!
Forty Thieves – Welche ähnlichen Solitär-Spiele gibt es?
Forty Thieves Solitär gehört zu den anspruchsvolleren Solitär-Varianten und begeistert vor allem Spieler, die eine echte Herausforderung suchen. Dieses Kartenspiel wird mit zwei Decks gespielt und verlangt Geduld, strategisches Denken und eine sorgfältige Planung der Züge. Wenn Sie Forty Thieves Solitär mögen und nach ähnlichen Spielen suchen, die ebenso spannende Mechaniken und abwechslungsreiche Spielweisen bieten, möchten wir Ihnen heute einige der beliebtesten Solitär-Varianten vorstellen.
Klondike Solitär – Der Klassiker unter den Solitärspielen
Klondike Solitär ist die wohl bekannteste Solitär-Variante und oft die erste, die man spielt. Ziel ist es, alle Karten in abwechselnden Farben und absteigender Reihenfolge auf dem Tableau zu ordnen und anschliessend in aufsteigender Reihenfolge auf den Fundamentstapeln abzulegen. Die Mischung aus Glück und Strategie macht Klondike zu einem zeitlosen Klassiker, der auch Forty Thieves-Fans gefallen dürfte.
Freecell Solitär – Volle Transparenz und strategische Planung
Freecell Solitär unterscheidet sich durch das offene Spiel: Alle Karten sind sichtbar, sodass Sie jeden Zug genau planen können. Im Vergleich zu Forty Thieves, das oft viel Geduld erfordert, steht bei Freecell die strategische Kontrolle im Vordergrund. Wenn Sie Freude daran haben, Ihre Züge bis ins Detail zu planen, ist Freecell eine hervorragende Alternative.
Yukon Solitär – Flexible Kartenbewegungen
Yukon Solitär ähnelt Klondike, bietet jedoch eine dynamischere Spielweise, da grössere Kartenblöcke gleichzeitig verschoben werden können. Diese Flexibilität macht Yukon besonders interessant für Spieler, die sich für taktische Herausforderungen begeistern und auch bei Forty Thieves den Reiz komplexer Entscheidungen schätzen.
Pyramid Solitär – Taktische Kombinationen im Fokus
Pyramid Solitär hebt sich durch sein einzigartiges Ziel hervor: Kartenpaare, die zusammen den Wert 13 ergeben, müssen entfernt werden. Dieses schnelle und zugleich taktische Spiel bietet eine spannende Alternative zu Forty Thieves und spricht Spieler an, die schnelle Entscheidungen und Kombinationen lieben.
Spider Solitär – Geduld und Planung sind gefragt
Spider Solitär ist eine der beliebtesten Solitär-Varianten und besticht durch seine Vielschichtigkeit. Ziel ist es, komplette Reihen in einer Farbe abzulegen. Wie bei Forty Thieves erfordert Spider Solitär ein hohes Mass an Geduld und strategischem Denken, weshalb es perfekt für ambitionierte Solitär-Fans geeignet ist.
TriPeaks Solitär – Schneller Spielspass mit strategischer Tiefe
TriPeaks Solitär ist ein abwechslungsreiches Spiel, bei dem drei Kartenberge überwunden werden müssen, indem Karten in auf- oder absteigender Reihenfolge abgelegt werden. Dieses schnelle und unterhaltsame Spiel bietet ausreichend taktische Herausforderungen und ist eine tolle Alternative für alle, die Forty Thieves Solitär mögen.
Zusammenfassend bieten diese Solitär-Varianten eine grosse Vielfalt an Spielmechaniken und Schwierigkeitsgraden, die hervorragend zu den Vorlieben von Forty Thieves Solitär-Spielern passen. Ob Klondike, Freecell, Yukon, Pyramid, Spider oder TriPeaks – jede Variante bringt ihre eigenen Besonderheiten mit und sorgt für abwechslungsreichen Spielspass.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Entdecken und Spielen dieser spannenden Solitär-Varianten!