Gedächtnis - Tipps für Merkfähigkeit und Gehirnjogging ü50
Brainfood
5 gute Lebensmittel für unser Gehirn

Ab 50plus und in höheren Jahren wird Menschen regelmässiges Gedächtnistraining empfohlen, um die geistige Fitness zu erhalten und auszubauen. …
Unterhaltung
Unterhaltungsangebot bei 50PLUS
Unterhaltung
Gehirnjogging
10 gute Tipps für Ihre geistige Fitness

Wie so viele andere Teile unseres Körpers verändert sich auch unser Gehirn mit zunehmendem Alter in Grösse, Struktur und Funktion. …
Atmung
Nasenatmung verbessert das Gedächtnis

Die Atmung durch die Nase kann tatsächlich bei der Speicherung und Konsolidierung von Erinnerungen helfen. …
HIRNFORSCHUNG
Sport hält unser Gehirn bis ins hohe Alter fit

Regelmässiges Training verhindert im Alter, dass das Gehirn schrumpft. Dadurch kann man Gedächtnisstörungen und einer Demenz vorbeugen. …
DEMENZ
Machen Sie gelegentlich den Uhren-Test

Zwar trifft die Demenz häufiger ältere Menschen, aber sie kann sich auch in jüngeren Jahren entwickeln. Deuten Sie die ersten Zeichen richtig. …
reset
Warum das Gehirn vergessen muss

Vergessen gilt vielen als Fehlleistung des Gehirns. Dabei ist es ein wichtiger und unterschätzter Prozess. Ohne ihn könnten wir nicht abstrakt denken. …
ERINNERUNG
So leicht lassen sich Gehirne hacken

Das Gedächtnis gilt als Bestandteil unserer Persönlichkeit. Doch dabei ist es längst nicht so verlässlich wie viele glauben: Es lässt sich manipulieren. …
STUDIE
Gedächtnis: Intelligente vergessen eher

Wer oft Kleinigkeiten vergisst, die er erledigen wollte, muss sich deshalb in der Regel keine Sorgen machen. Vergesslichkeit ist meist nicht schlimm! …
Einstellung
Wer sich jung fühlt, dessen Gehirn altert langsamer

Manche Menschen fühlen sich jünger, als sie tatsächlich sind. Andere hingegen wirken deutlich älter, als es ihr biologisches Alter angibt. …
GEDÄCHTNISTRAINING
6 Tipps, die Ihr Gedächtnis verbessern

So optimieren Sie Ihr Gedächtnis, fördern Ihren Intellekt und schützen Sie vor Demenz und Alzheimer. …
Merkfähigkeit
Wie Sie sich Dinge besser merken können

Johannes Mallow kann sich die Reihenfolge von 52 Spielkarten in weniger als 20 Sekunden einprägen und in fünf Minuten mehr als 130 Daten. …
FORSCHUNG
Streit um Nervenzellen im Gehirn

Im Gehirn eines Menschen werden zeitlebens immer wieder Nervenzellen neu gebildet – davon geht die Wissenschaft seit den 60er-Jahren aus. …
Sport
Joggen schützt das Gedächtnis

Die Wissenschaftler der Brigham Young University stellten fest, dass Joggen helfen kann, das Gedächtnis zu schützen. …
ERINNERUNG
Erst die Erinnerung macht uns zu Menschen

Die Erinnerung an die eigene Kindheit prägt uns alle. Was jedoch davon hängenbleibt, ist kein Zufall und kann öfters forciert werden. …