Ein jüngeres Aussehen erlangen Sie durch die richtige Ernährung und ausreichend Bewegung. Anders sieht das mit dem Gehirn aus. …
Eine gute Gedächtnisleistung und ein ausgezeichnetes Erinnerungsvermögen bis ins hohe Alter- das ist der Traum aller Menschen. …
Wie viele Gehirnzellen haben wir und wie können wir die Leistung bis ins hohe Alter erhalten? Diese Tipps helfen weiter. …
Die PIN-Nummer, das Facebook-Passwort, der Name einer neuen Bekannten – unser Gedächtnis lässt uns im Alltag ziemlich oft im Stich. …
Gehirntraining wird oft als Mittel zur Verbesserung des Gedächtnisses und der kognitiven Funktionen angepriesen, aber funktioniert es wirklich? …
Es ist nicht natürlich, dass das Gedächtnis und die Hirnleistung im Alter nachlassen. Geben Sie dem Gehirn etwas zu tun, damit Sie geistig fit bleiben. …
Ein fester Händedruck wirkt nicht nur souverän, er verrät noch mehr. Wer kraftvoll Hände schüttelt, soll auch der bessere Denker sein. …
Die Alzheimer-Demenz ist eine der gefürchtetsten Krankheiten. Rechtzeitig erkannt, lässt sich der Verlauf hinauszögern und die Lebensqualität verbessern. …
An was denken Sie, wenn Sie das Verb «hören» lesen? Wohl zuerst an Ihre Ohren. Oder haben Sie vielleicht an das Gehirn gedacht? …
Wann sind Sie das letzte Mal in ein fremdes Land verreist? In Zeiten von Corona erscheint diese Frage ziemlich überflüssig oder gar provokativ… …
Etwas zu vergessen, das kennt jeder – und ist normal. Bereitet der Gedächtnisverlust jedoch Probleme, ist ein Arztbesuch wichtig. …
Hoffnung ist der Motor des Lebens. Hoffnung gibt uns Kraft und bringt uns in Bewegung. Tatsächlich ist sie auch im Gehirn messbar. …
Obwohl der Körper beim Schlafen relativ inaktiv ist, verliert er in einer Nacht bis zu zwei Liter Wasser, meint unsere Kolumnistin Dr. Barbara Studer. …
Es gibt Tage, da tanzen die Gedanken Walzer. Man denkt an vieles und während man das eine tut, springen die Gedanken bereits zum Nächsten. …
Wenn Sie sich etwas merken wollen, müssen Sie die Information mit etwas Bedeutsamem verknüpfen. Lesen Sie hier, wie das konkret geht. …
Dank errungener medizinischer Fortschritte der vergangenen Jahre steigt die Lebenserwartung hierzulande konstant an. …
Sie vergessen ständig die Geburtstage oder wissen im Laden nicht mehr, was Sie eigentlich kaufen wollten? Dann helfen Sie Ihrem Hirn. …
Präventive Massnahmen helfen bei Angst vor Demenz. Mit regelmässigem Gedächtnistraining können Sie dem Abbau der Hirnleistung vorbeugen. …
Ein leistungsstarkes Gedächtnis ist bis ins hohe Alter wichtig, um den Alltag meistern zu können. Gerade ältere Menschen sorgen sich jedoch. …
Mit fortschreitendem Alter sorgen sich Menschen mehr um ihre Gesundheit. Bei zunehmender Vergesslichkeit ist die Angst vor Demenz ein Thema. …
Demenz und Alzheimer sind keine Synonyme, auch wenn sie häufig als solche verwendet werden. Alzheimer ist eine Form der Demenz. …
Ab 50plus und in höheren Jahren wird Menschen regelmässiges Gedächtnistraining empfohlen, um die geistige Fitness zu erhalten und auszubauen. …
Wie so viele andere Teile unseres Körpers verändert sich auch unser Gehirn mit zunehmendem Alter in Grösse, Struktur und Funktion. …
Die Atmung durch die Nase kann tatsächlich bei der Speicherung und Konsolidierung von Erinnerungen helfen. …
Regelmässiges Training verhindert im Alter, dass das Gehirn schrumpft. Dadurch kann man Gedächtnisstörungen und einer Demenz vorbeugen. …
Nur fünf Minuten dauert ein Scan am Hals, der das Demenz-Risiko in den folgenden zehn Jahren anzeigen könnte. …
Vergessen gilt vielen als Fehlleistung des Gehirns. Dabei ist es ein wichtiger und unterschätzter Prozess. Ohne ihn könnten wir nicht abstrakt denken. …
Das Gedächtnis gilt als Bestandteil unserer Persönlichkeit. Doch dabei ist es längst nicht so verlässlich wie viele glauben: Es lässt sich manipulieren. …
Wer oft Kleinigkeiten vergisst, die er erledigen wollte, muss sich deshalb in der Regel keine Sorgen machen. Vergesslichkeit ist meist nicht schlimm! …